„Movie classics“ lautet der Titel des Jahreskonzertes von „United Winds“: Als Motto steht die Magie des Films und die Musik dazu im Vordergrund. So werden neben bekannten James-Bond-Klassikern oder Musik aus dem Film „Gladiator“ von Hans Zimmer zu hören sein, aber auch kleine Perlen wie Melodien aus „Das letzte Einhorn“ oder aus dem Kultfilm „Das Boot“. Auch die Animationsfilme und Musicalfilme sind etwa mit „The greatest Showman“ dabei. Das Konzert findet am Samstag, 8. Juni, um 19 Uhr und nochmals am Sonntag, den 9. Juni, um 17 Uhr in der Aula des Gymnasiums Soltau statt. Der Eintritt ist frei.
Das Publikum kann sich beim Jahreskonzert mitnehmen lassen in die zauberhafte Welt der Filmmusik mit vollen Orchestersound von „United Winds“. Dieses Ensemble ist das beste Beispiel, dass Anspruch und Spaß an der Musik Hand in Hand gehen können: Die sinfonische Blasmusik gehört zu den innovativsten Musiksparten der Gegenwart mit wachsender Bedeutung, die sich inzwischen auch in Deutschland immer mehr verbreitet. Das sinfonische Blasorchester „United Winds“ widmet sich bereits seit vielen Jahren diesem Genre und trägt damit auch zu seiner Verbreitung in der Region bei. Das Repertoire des Orchesters umfasst neben Originalwerken und Bearbeitungen für sinfonisches Blasorchester auch Filmmusik und anspruchsvolle Unterhaltungsmusik. Nicht nur das hohe Niveau des Orchesters ist hörenswert, sondern auch die Spielfreude mit der dieses Ensemble trotz Höchstleistung nie den Spaß bei der Musik vergisst.
Die Mitglieder des Orchesters sind nicht mehr nur vorwiegend Schüler der Heidekreis-Musikschule, sondern, wie der Name des Orchesters „United Winds“ schon sagt, besteht das Orchester aus vielen Musikern aus allen Teilen des Landkreises und auch anderer „Klangkörper“ der Region im Alter zwischen elf und 70 Jahren. Um ein Teil dieses Orchesters zu sein, nehmen einige dafür sogar Anfahrtswege von Braunschweig oder Oldenburg in Kauf. Diese Mischung aus Jugendlichen, jung gebliebenen Erwachsenen und vielen erfahrenen Musikern hat in jüngster Vergangenheit viel Zuspruch und Zuwachs erfahren, so dass das Orchester nun aus 45 aktiven Musikern besteht. Seit 2012 ist Sönke Klegin nicht nur Leiter des sinfonischen Blasorchesters, sondern auch aktiv als Pädagoge an der Heidekreis-Musikschule und Dozent an Musikhochschulen. Ebenso ist er auch noch aktiv als Musiker, bei der er allein in diesem Jahr in vollen Sälen, wie der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle mit Größen der klassischen Musikszene wie Placido Domingo, Rolando Villazon, Camilla Nylund und der fünffachen Grammygewinnerin Angelique Kidjo auch als Solist auf der Bühne stand.
Das Orchester bereitet zwei verschiedene Konzertprogramme auf einem hohen Niveau im Jahr vor und reist mit diesen dann durch den Landkreis, um das Programm dem Publikum zu präsentieren. Auch Einladungen in die Konzertsäle Hamburgs sind bereits mehrfach erfolgt, aber der Höhepunkt sind die Jahreskonzerte unter einem bestimmten Motto im Sommer. Außer der Reihe arbeiten „United Winds“ mit verschiedenen Kulturschaffenden im Landkreis zusammen, so dass das Orchester im Jahr 2015 die Missa Katharina mit der Soltauer Kantorei und 2018 die Missa Santa Cecilia und nicht zu vergessen der legendäre Auftritt im Hamburger Michel 2023.
Die Kinderkonzert mit Michael Boltz als Sprecher, sind ebenfalls regelmäßiger Bestandteil des Repertoires des Ensembles. Auch das Cross-Over Konzert mit der Oldies-Concert-Band in der Alten Reithalle zu Coronazeiten war ein wahrer Publikumsmagnet, außerdem wird die 2019 aufgenommene CD über die gängigen Streamingdienste von Hongkong über Südafrika bis nach Amerika oft geklickt und gehört. Die Reisen des Orchesters sind ein weiteres besonderes Merkmal des Orchesters, so ging es in den letzten Jahren vor Corona nach Neuseeland und Schottland und eine Reise nach Norditalien ist für kommendes Jahr vorgesehen. Für das nächste Schuljahr gibt es noch Bedarf für Posaune, Tuba und Schlagwerk.