Filzen mit feiner Alpakawolle | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Seltener Kurs für seltene Fasern startet in der Soltauer Felto

Filzen mit feiner Alpakawolle

In der letzten Juni-Woche findet in Soltau das Filzkolleg des Filznetzwerks statt – eine Woche voller Kurse mit Filzspezialistinnen aus ganz Deutschland und den Niederlanden. Dabei geht es diesmal in der Soltauer Filzwelt unter anderem um die Verarbeitung einer ganz besonderen Faser, zu der nur sehr selten Filzkurse zu finden sind: Alpakawolle.

Alpakawolle gilt als besonders edel. Sie ist feiner, weicher und leichter als Schafwolle, isoliert stärker gegen Kälte wie auch Hitze, enthält kaum Wollfett und ist besser für Allergiker geeignet. Mit ihrer seidigen Feinheit, ihrer großen Bandbreite an natürlichen Farbvariationen, aber auch guten Färbeeigenschaften eignet sie sich unter anderem für sehr zarte und schöne Filzprojekte. Allerdings sind bei ihrer Verarbeitung auch einige Herausforderungen zu bewältigen.

Die Besonderheiten der Alpakawolle stehen im Mittelpunkt eines zweitägigen Filzkurses unter der Leitung von Textilkünstlerin und Pädagogin Birgit Blumrich: Am 27. und 28. Juni führt sie zunächst in das Nadel- und dann in das Nassfilzen mit Alpakawolle ein. Dabei wird sowohl mit Alpaka pur als auch mit Wollmischungen experimentiert. Nach Grundlagenarbeit und Proben bietet der Kurs genug Zeit für ein individuelles Filzprojekt. Dafür kann in Absprache mit der Kursleitung auch eigene Wolle mitgebracht und verarbeitet werden. Der Kurs eignet sich sowohl für Filzneulinge als auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.

Die Arbeit mit Wollfasern kann ebenso wie der Umgang mit den Tieren selbst Teil therapeutischer und pädagogischer Aktivitäten sein. Die Kursleitung ist auch zertifizierte Fachkraft für tiergestützte Therapie. Abgestimmt auf das Interesse der Kursmitglieder teilt sie ihre Erfahrungen in diesem Bereich gerne.

Der Kurs findet im Rahmen des Filzkollegs 2025 statt, das vom Verein Filznetzwerk in der Felto Soltau durchgeführt wird. Übrigens: Birigt Blumrich ist noch mit zwei weiteren (jeweils eintägigen) Kursen im Programm vertreten. Dabei geht es um Spinntechniken – zum einen mit der Handspindel, zum anderen zur Herstellung von Effektgarnen mit dem Spinnrad.

Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu allen Kursen gibt es unter www.filznetzwerk.de oder per E-Mail an info@filzwelt-soltau.de.