„Polizeibeamte des Heidekreises sind häufig mit dem zivilen Funkstreifenwagen mit eingebautem Videosystem (Police-Pilot-System) auf Straßen unterwegs, wo schnell gefahren wird - vor allem auf der Autobahn - um Rasern das Handwerk zu legen“, leitet die Polizeiinspektion Heidekreis die Erklärung zu einem Fall vom 13. Februar ein, bei dem es erst einmal gar nicht um eine Geschwindigkeitsübertretung, sondern eher um „Lärmbelästigung“ ging. Denn: „Manchmal filmen sie aber auch andere Verstöße: Am Montagabend gegen 20 Uhr fielen dem Beamten zwei Motorradfahrer auf, die in Soltau vor ihm an einer Ampel standen, weil eines der beiden Geländeräder deutlich zu laut war. Der Schalldämpfer schien entweder ganz oder teilweise entfernt beziehungsweise gekürzt worden zu sein.“
Die Polizei folgte den Kradfahrern: „Der Weg führte die Motorräder von der Rathauskreuzung, über "Krauls Eck" nach rechts in die Celler Straße. An der Einmündung "Böhmheide" zeigte die Ampel rot. Mehrere Hundert Meter weiter war zu diesem Zeitpunkt die Halbschrankenanlage des Bahnübergangs bereits geschlossen. Dort angekommen wollte der Beamte die beiden Motorradfahrer - bei immer noch geschlossener Bahnschranke - überprüfen“, so der Polizeibericht.
Doch aus der Überprüfung wurde nichts: „Beide Motorradfahrer starteten zeitgleich auf gegenseitigen Zuruf. Das rechtsstehende Krad flüchtete nach rechts über einen an der Schiene entlangführenden Fußweg in Richtung Lohengaustraße. Der andere Motorradfahrer flüchtete bei geschlossener Schranke mit Vollgas in Richtung Bergen. Der gesamte Vorgang wurde filmisch festgehalten“, so die Mitteilung der Polizeiinspektion Heidekreis.
Die wertete das Video natürlich aus: „Anhand des Kennzeichens konnte der Fahrer ermittelt werden. Es handelt sich dabei um einen 17-jährigen Jugendlichen aus Schneverdingen, der Inhaber eines Führerscheins auf Probe ist. Er muss damit rechnen, dass ihm der Führerschein entzogen wird. Außerdem erwartet ihn ein Bußgeld in Höhe von etwa 1.400 Euro, weil hier von Vorsatz auszugehen ist, der Betrag sich also verdoppelt. Die Ermittlungen zum zweiten Fahrer dauern an“, so der Polizeibericht.