Beim gut besuchten Sommerkino im Böhmepark hieß es vor wenigen Wochen auf der großen Leinwand: „Aus Soltau für Soltau“ – ein Leitspruch der Stadtwerke Soltau, der nun einmal mehr Realität wird: Die Stadtwerke Soltau haben die öffentliche Ausschreibung zur Energieversorgung aller städtischen Liegenschaften für sich entscheiden können. „Ein Erfolg für das kommunale Unternehmen und ein klares Zeichen für regionale Stärke, Verlässlichkeit und eine nachhaltige Zukunftsgestaltung“, so das Versorgungsunternehmen in seiner Mitteilung.
Der neue Liefervertrag gelte laut der Stadtwerke Soltau für die Jahre 2026 und 2027 und umfasse die Belieferung von insgesamt 45 Erdgas- und 207 Stromabnahmestellen: „Dazu zählen nicht nur das Rathaus und das Verwaltungsgebäude der Stadt Soltau, sondern beispielsweise auch die Schulen, Sportanlagen, Kindergärten und Feuerwehren in Soltau sowie den umliegenden Ortschaften. Der jährliche Strombedarf allein entspricht dabei mehr als 1,5 Gigawattstunden (GWh) – so viel wie rund 500 Einfamilienhäuser pro Jahr verbrauchen“, schlüsselt das Versorgungsunternehmen aus.
Bürgermeister Karsten Brockmann zeigt sich zufrieden, aber keineswegs überrascht: „Die Entscheidung, mit den Stadtwerken Soltau weiterhin auf einen regionalen Partner zu setzen, ist für uns folgerichtig und konsequent. Wir haben die Ausschreibung transparent und gesetzeskonform gestaltet. Dass unser kommunaler Versorger sich dabei als wirtschaftlichster Anbieter durchsetzen konnte, bestätigt eindrucksvoll seine Qualität, Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsstärke“. Weiter hebt er den regionalen Mehrwert hervor: „Besonders freut mich, dass wir uns nun auch über den kommenden Jahreswechsel hinaus auf den persönlichen Service vor Ort und eine zuverlässige Versorgung aus der Region verlassen können.“
Im Sinne der zukunftsorientierten Kommune setzt die Stadt Soltau in ihrer Ausschreibung neben der Wirtschaftlichkeit auch beim Thema Nachhaltigkeit ein klares Zeichen: „Geliefert werden sollen 100 Prozent Naturstrom sowie klimaneutral gestelltes Erdgas – das sei für die Stadtwerke Soltau die Bestätigung der eigenen strategischen Ausrichtung: „Das war für uns ein echtes Heimspiel“, erläutert Daniel Franke, Vertriebsleiter der Stadtwerke Soltau, und er betont: „Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sie ist Teil unserer Identität. Deshalb liefern wir auch bereits seit 2008 ausschließlich 100 Prozent Naturstrom an unsere Kunden.“
Dass sich die Stadtwerke Soltau – sowohl im Strom- als auch im Erdgasbereich – gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen konnten, wertet Franke als deutliches Signal: „Regionale Kompetenz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit schließen sich nicht aus – im Gegenteil: sie stärken sich gegenseitig.“
Weiter betont er: „Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass wir nicht nur zuverlässig, sondern auch zukunftsorientiert liefern – ob mit passenden Lösungen für die Energiewende zu Hause, dem flächendeckenden Glasfaserausbau oder innovativen Tarifen wie unserem bienenfreundlichen Honig-Strom“.
Mit dem neuen Vertrag bleibe nicht nur das Geld in den kommenden zwei Jahren in der Region – die Entscheidung stärke laut der Mitteilung der Stadtwerke Soltau außerdem die lokale Wertschöpfung, sichere Arbeitsplätze vor Ort und unterstütze aktiv die nachhaltige Entwicklung der Böhmestadt: „Die Stadtwerke bleiben damit nicht nur Versorger, sondern auch starker Partner und Mitgestalter der regionalen Zukunft.“ Alle Informationen zu Produkten, Tarifen und Energielösungen der Stadtwerke Soltau gibt es unter www.sw-soltau.de auch im Internet.