Freudenthal als Bürgermeister | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Lesung im alten Soltauer Rathauses aus amtlichen Schriftstücken und Erzählungen

Freudenthal als Bürgermeister

Friedrich Freudenthal, vielen heute vor allem als Schriftsteller bekannt, war von 1884 bis 1887 Bürgermeister der Böhmestadt. Die Zeit steht jetzt bei einer Lesung im Fokus: Am 14. Juli wird Wolfgang Brandes um 15 Uhr im Ratssaal des alten Soltauer Rathauses aus amtlichen Schriftstücken und Erzählungen Friedrich Freudenthals, die im Zusammenhang mit der Böhmestadt stehen, vortragen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung der Freudenthal-Gesellschaft anlässlich des 175. Geburtstages von Friedrich Freudenthal ist frei.

Als sich Friedrich Freudenthal 1884 in Soltau um das Amt des Bürgermeisters bewarb und sich schließlich gegen zwölf andere Kandidaten durchsetzte, hatte der 35-Jährige schon ein bewegtes Leben hinter sich: Er hatte 1866 und 1870 an zwei Kriegen teilgenommen, war Gerichtsschreiber in Lamstedt und Kontorist in Altena/Westfalen gewesen und hatte verschiedene Positionen im Postdienst wahrgenommen. Auch wenn Friedrich Freudenthal (1849-1929) schon nach drei Jahren Soltau 1887 wieder verließ, hat sein Wirken als Bürgermeister Spuren hinterlassen. Die wohl wichtigste war die Entdeckung einer Urkunde im Archiv der Stadt, die die Verleihung des Stadtrechts im Jahr 1388 belegte. So konnte 1888 die 500-Jahr-Feier begangen werden, für die er sich auch nach seinem Fortgang aus der Heidestadt noch stark engagierte. Aber auch Soltau hat bei dem Schriftsteller Spuren in seinem literarischen Werk hinterlassen.