„Frieden beginnt mit dir“

Pfadfinder und Kirchen laden ein zur Friedenslichtaktion

„Frieden beginnt mit dir“

Die Aktion Friedenslicht aus Betlehem ist seit 29 Jahren eine Gemeinschaftsaktion der Ringverbände der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Deutschlands (BdP, DPSG, PSG, VCP), des Verbandes Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) und des Bundes Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands (BMPPD). Das vom Österreichischen Rundfunk (ORF) in der Geburtsstadt Jesu entzündete Licht wird alljährlich am dritten Adventswochenende an Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa weitergegeben und ist nun auch in Soltau angekommen.

Das Thema der diesjährigen Friedenslichtaktion lautet: „Frieden beginnt mit dir“. Frieden – im Großen wie im Kleinen – kann nur gelingen, wenn alle Menschen mitmachen und sich daran beteiligen. Vor dem Schritt der Beteiligung steht die Frage nach den eigenen Möglichkeiten, Ressourcen und Fähigkeiten oder einfach die Fragen: „Wer bin ich?“ „Was möchte ich einbringen? Wie sieht es in mir aus?“ Das Friedenslicht aus Betlehem überwindet auf seinem über 3.000 Kilometer langen Weg nach Deutschland viele Mauern und Grenzen. Es verbindet somit Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander.

Mit dem Verteilen der Lichterspur möchten die Pfadfinderinnen und Pfadfinder aktive Friedensarbeit leisten. Mit vielen Aktionen bekennen sie nicht nur ihren Glauben und ihre Überzeugung, sondern treten aktiv für Frieden und Gerechtigkeit ein. Als Symbol für Frieden, Wärme, Toleranz und Solidarität soll das Licht weitergegeben werden. Wer das Licht empfängt, kann damit selbst die Kerzen von Freunden und Bekannten entzünden, damit vielfach etwas von dem Frieden erfahrbar wird, auf den die Menschen in der Weihnachtszeit besonders hoffen.

Die Organisatoren möchten auch dieses Jahr wieder dazu einladen das kleine Licht aus Betlehem mit nach Hause zu nehmen und weiter zu verteilen. Hierzu finden am 4. Advent (18. Dezember) folgende Advents-Gottesdienste statt: in der Lutherkirche Soltau mit Pastor Keno Eisbein und in der St. Johanniskirche Soltau mit Pastor Carsten Mork. Alle Gottesdienste beginnen um 10 Uhr.

Weitere Möglichkeiten, das Licht in Empfang zu nehmen, sind in den Weihnachtsgottesdiensten am 24. Dezember in der Zionskirche und in der St. Marienkirche in Soltau sowie in der Wolterdinger Heilig-Geist-Kirche.

Empfehlenswert ist es sich eine Laterne mitzubringen, damit das kleine Licht sicher nach Hause gebracht werden kann. Alle Gottesdienstbesucher sind gehalten während des Gottesdienstes eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.

Logo