19 Radlerinnen und Radler der Initiative „Soltau fährt Rad“ trafen sich am 8. Februar zur sogenannten Frostpendel-Fahrradtour. Bei frischen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein ging es mottogetreu „Mit dem Rad durch den Winter“. Absolviert wurde eine kleine Tour rund um die Böhmestadt.
In Soltau haben sich 26 Radlerinnen und Radler beim Internet-Portal „www.frostpendeln.de“ im Team „Soltau fährt Rad“ registriert und zusammen bereits 7.000 Kilometer zurückgelegt. Bundesweit sind es knapp zwei Millionen Kiometer in dieser Saison. Dabei dürfte auch in Soltau die Dunkelziffer hoch sein, da die meisten Radfahrer wohl „einfach so“ in die Pedale treten und ihre zurückgelegten Kilometer nirgendwo eintragen.
Die Frostpendel-Tour führte zunächst zur Charlottenstraße, in der die Initiative die Umgestaltung zu einer Fahrradstraße in Verbindung mit der Weinligstraße befürwortet. Beim nächsten Stopp kurz vor Tetendorf besichtigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Stelle, an der nach dem Vorschlag des ADFC eine neue Brücke über die Böhme führen soll, um eine Ost-West-Radwege-Verbindung im Süden Soltaus zu schaffen. Weiter ging es dann über die alte Neuenkirchener Bahn und durchs Kuhbachtal zum Ahlftener Flatt.
Anschließend kreisten die Gespräche bei Kaffee und warmem Apfelsaft um die Radinfrastruktur in der Stadt, allgemeine und winterliche Bedingungen fürs aktive Radfahren, aber insbesondere darum, was Radfahrerinnen und Radfahrer in Soltau noch stärker zusammenbringen kann. Alle Teilnehmer waren motiviert, weitere gemeinsame Radtouren zu starten – und das natürlich nicht nur im Winter.