„Gemüse ins Blumenbeet!“

Kreativ gärtnern mit Dahlien, Artischocken und Salat: Autorin Dr. Heidi Lorey am 14. September zu Gast in der Soltauer Bibliothek Waldmühle

„Gemüse ins Blumenbeet!“

Bei der nächsten Veranstaltung „Autoren erleben“ in der Soltauer Bibliothek Waldmühle, die am Mittwoch, dem 14. September, um 19.30 Uhr auf dem Plan steht, dreht sich alles rund ums Thema Gärtnern. Dr. Heidi Lorey stellt ihr Buch „Gemüse ins Blumenbeet! Kreativ gärtnern mit Dahlien, Artischocken und Salat“ vor und macht die Besucherinnen und Besucher mit dem „verrückten“ Gedanken, Gemüse und Blumen durcheinander zu pflanzen, vertraut.

Da der Anbau von Gemüse so gut wie aus den Gärten verschwunden ist, wirbt die Autorin für diese Kombination. Der Gemüseanbau, so hört die Autorin oft, mache dagegen zu viel Arbeit.

Gemüse sind meist einjährige Pflanzen oder Stauden. Die Nutzungsübergänge sind fließend: Was ist Küchenkraut, was Staude, was Gemüse? Es gibt essbare Blüten und dekorative Gemüse. Wichtig für das Wachstum aller Pflanzen ist die standortgerechte Kultur. Heidi Lorey wirbt dafür, dem Gemüse genauer aufs Blatt, die Blüte und deren Früchte zu schauen. Es gebe „Verführerisches zu entdecken.“ Die Arbeit im Garten mit Boden und Pflanzen erde und nehme das Tempo aus dem oft hektischen Alltag. Das Wissen um die eigene Kultur von Nahrungsmitteln muss erhalten werden für zukünftige Generationen. Schon mit einem kleinen Gemüsebeet kann die Welt ein bisschen gerettet werden, so die Autorin.

Lorey ist Gartenbauingenieurin und ging nach Jahren in der Forschung zurück in die gärtnerische Praxis. Seit mehr als 20 Jahren schreibt sie über Garten und Pflanzen für Tageszeitungen und grüne Magazine. Ihr Schwerpunk ist der Küchengarten, das genussvolle Gärtnern mit der ganzen Sortenvielfalt bei Gemüse, Obst, Kräutern und Blumen. Neben dem Spaß am Gärtnern möchte sie auf aktuelle Themen aufmerksam machen wie Chancen des „Urban Gardening“, gesunde Ernährung, Lebensmittelverschwendung und den Verlust an Vielfalt.

Die Veranstaltung findet innerhalb der neuen Kampagne „Bildung-Nachhaltigkeit-Bibliothek (BiNaBi)“ der Büchereizentrale Niedersachsen statt und wird gefördert durch das Land Niedersachsen. Eintrittskarten zum moderaten Preis gibt es in der Bibliothek Waldmühle unter Ruf (05191) 5005 und bei den beiden Soltauer Buchhandlungen Hornbostel und Schütte.

Logo