Gewaltfreie Kommunikation

Training für Interessierte: Durch eigene Klarheit empathischer, stimmiger und erfolgreicher kommunizieren

Gewaltfreie Kommunikation

Immer dann, wenn sich Menschen begegnen, findet Kommunikation statt, egal ob verbal oder nonverbal. Sie erscheint meist so selbstverständlich, dass nicht mehr nachgedacht wird. Doch dies wiederum bereitet häufig den Nährboden für Missverständnisse und Konflikte. Gute Kommunikationsfähigkeit allerdings stellt den Hauptbestandteil sogenannter „sozialer Kompetenz“ dar. Sie entscheidet sowohl über den Erfolg der Kommunikation als auch über die Qualität der privaten und beruflichen Beziehungen. Dazu bietet Alexandra Heine auf Einladung der Koordinierungsstelle „Frau & Wirtschaft Heidekreis“ ein Training in Soltau an, das am 24. und 25. Juni sowie am 2. Juli auf dem Plan steht.

Gewaltfreie Kommunikation ist fern von Forderungen, Strafen und Drohungen. Ziel des Trainings ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, durch eigene Klarheit empathischer, stimmiger und erfolgreicher zu kommunizieren. Sie lernen die „Tücken“ der menschlichen Kommunikation: die Missverständnisse, die sich zu einem Konflikt entwickeln können, zu erkennen und diese konstruktiv zu verändern. Und sie erfahren, welche inneren Prozesse während der menschlichen Kommunikation ablaufen und wie diese die Reaktionen steuern.

Die Termine: Freitag, 24. Juni 2022, 13.30 bis 18.30 Uhr; Samstag, 25. Juni, 10 bis 15 Uhr; Samstag, 2. Juli, 10 bis 15 Uhr. Die Veranstaltungen stehen jeweils im Soltauer Landkreisgebäude, Harburger Straße 2, Raum 305, auf dem Programm. Anmeldeschluss ist am 17. Juni. Es wird eine Gebühr erhoben.

Veranstalter und Anmeldung: Koordinierungsstelle „Frau & Wirtschaft Heidekreis“, Telefon (05191) 970612, oder per E-Mail an koostelle@heidekreis.de.

Logo