Großer Gesundheitstag am 18. Februar in der Alten Reithalle | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Anmelden für Aktion der Reihe „Soltau zeigt sich - Gemeinsamkeit macht stark“

Großer Gesundheitstag am 18. Februar in der Alten Reithalle

Bereits vor drei Jahren hatte die Stadt Soltau zum ersten Event dieser Art aufgerufen, und Anfang 2020 ging es dann unter dem Titel „Soltau zeigt sich - Gemeinsamkeit macht stark“ mit vielfältigen Angeboten um Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Dass es nach dem erfolgreichen Start mit der geplanten Reihe zunächst nicht weiterging, lag natürlich an der Pandemie – doch nun nehmen die Organisatorinnen, Alice Petrik, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Soltau, sowie Susanne Mastall, Britta Finder und Christina Kretschmer den Faden nach zwei Jahren Coronapause wieder auf und starten die nächste große Veranstaltung: Am 18. Februar heißt es von 12 bis 18 Uhr „Soltau zeigt sich gesund“. „Es soll ein Gesundheitstag als Kick-Off-Event für nachhaltige Gesundheit werden“, erklärt Petrik beim Pressegespräch Anfang der Woche im Soltauer Rathaus. Sie und das Organisationsteam hoffen, dass sich viele Anbieter für den Aktionstag in der Alten Reithalle anmelden.

„Erneut planen wir eine vielfältige Veranstaltung – dieses Mal unter dem Motto ‚Soltau zeigt sich gesund‘. Dabei legen wir den Fokus auf die Gesunderhaltung und verknüpfen erlebbares Wissen aus den Bereichen Entspannung, Bewegung, Gesundheit und Ernährung“, erläutert Petrik.

Sie und ihre Mitstreiterinnen hoffen, ein möglichst großes Publikum für das Thema gewinnen zu können. Und für Besucher solle es natürlich keinesfalls nur eine „dröge“ Info-Messe werden, sondern „ein nachhaltiges Gesundheitsevent mit -maximalem Spaßfaktor, das die Begeisterung für ein gesundes Leben wecken soll.“ Die Gleichstellungsbeauftragte und ihr Team möchten vor allem eines: „Wir wollen dazu bewegen, im Alltag innezuhalten und durchzuatmen. Der Aktionstag ist gedacht, um Impulse zu geben sowie praktische Tipps für das Berufs- und Alltagsleben zu bekommen. Denn dass zu einem gesunden Lebensstil genügend Bewegung und Ernährung gehören, ist mittlerweile allseits bekannt“, so Petrik.

Natürlich brauche es für eine solche Veranstaltung auch entsprechende Aussteller, ergänzt Susanne Mastall: „Wir möchten an diesem Tag über verschiedene Themenbereiche der Gesundheitsbranche informieren und würden uns über Experten, Vereine und Institutionen freuen, die sich an diesem Tag präsentieren.“ Ob Verein, Dienstleister oder Ausrüster - interessierte Organisationen und Betriebe können sich bis zum 6. Januar anmelden. Und natürlich sollten die Aussteller für den Gesundheitstag auch etwas vorbereiten, so Petrik: „ Wir können uns da persönliche Beratung, Infostände, Mitmach-Workshops, Schnupperkurse, Gesundheits-check-ups, Sehtests, Blutdruck- und Pulsmessung sowie vieles mehr vorstellen.“

Etwas Besonderes habe sich die DAK für den Gesundheitstag überlegt, weiß Kretschmer: „An unserem ‚Smoothie-Bike‘ können Besucher einen gesunden Drink mit eigener Muskelkraft mixen.“ Neben der Krankenkasse seien zwei Soltauer Fitness-Studios sowie Intersport und ein Feldenkrais-Anbieter bereits im Boot – doch die Tür stehe für viele weitere offen: „Mögliche Kooperationspartner könnten sein: Krankenkassen, Ernährungsberater, Fitnessstudios, Optiker, Sportfachhändler, Referenten , Dozenten, freie Trainer, Sportvereine, Sozialverbände, Selbsthilfegruppen und viele weitere.“ Die Planerinnen wollen den Bogen aber noch weiter spannen: „Auch kosmetische Produkte können ein gesundes Äußeres unterstützen“, öffnet Finder den Kreis möglicher Aussteller. „Wir setzen die Frage ‚Was ist gesundheitlich möglich in der Heimat?‘ ins Zentrum“, so Petrik, die zudem plant: „Einen Second-Hand-Flohmarkt möchten wir natürlich auch wieder anbieten.“

Um das Event besser planen zu können, sind Anmeldungen rund um die Veranstaltung per E-Mail bei der Gleichstellungsbeauftragten unter alice.petrik@stadt-soltau.de erbeten. Bis zum 6. Januar nimmt as Organisationsteam Anmeldungen von Ausstellern entgegen.