Grüne Damen und Herren stellen sich im „Haus der Möglichkeiten“ vor | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Susanne Zschätzsch: „Wir möchten gern mit Menschen ins Gespräch kommen, die sich dafür interessieren, ehrenamtlich zu arbeiten“

Grüne Damen und Herren stellen sich im „Haus der Möglichkeiten“ vor

Gemeinsam mit Kooperationspartnerin Dr. Ursula Heimann hat die Stadt Soltau das „Haus der Möglichkeiten“ als Pilotprojekt im Ladenlokal in der Marktstraße 31 ins Leben gerufen (HK berichtete). Bis zum 30. Juni dieses Jahres haben verschiedene Kunstschaffende und Vereine die Möglichkeit, sich in den Räumlichkeiten zu präsentieren. Ein besonderer Programmpunkt sind die Grünen Damen und Herren des Heidekreis-Klinikums Soltau, die ebenfalls vom 15. bis 18. Mai im „Haus der Möglichkeiten“ vertreten sind.

Susanne Zschätzsch, Leiterin der Grünen Damen und Herren am HKK Soltau, erklärt: „Wir möchten dort gern mit Menschen ins Gespräch kommen, die sich dafür interessieren, ehrenamtlich zu arbeiten.“

Die Grünen Damen und Herren bieten Unterstützung und Begleitung für Patienten und deren Angehörige im Klinikum an und sind eine wichtige Stütze im Krankenhausalltag. Das „Haus der Möglichkeiten“ bietet somit nicht nur eine Plattform für kreative Köpfe und engagierte Vereine, sondern auch die Möglichkeit für interessierte Bürgerinnen und Bürger sich in der Zeit von 9 bis 13 Uhr – also den regulären Öffnungszeiten – über ehrenamtliche Tätigkeiten zu informieren.

Die Grünen Damen und Herren freuen sich darauf, neue Kontakte zu knüpfen und Interessierte über ihre Arbeit zu informieren. Zschätzsch: „Wir möchten die Menschen für unser Ehrenamt sensibilisieren und auch zeigen, wie gut es ist, wenn man im hohen Alter Unterstützung bekommt. Deshalb wird es an unserem Stand auch Möglichkeiten geben, am eigenen Körper zu erfahren, wie es ist, wenn man hilfebedürftig ist.“