Zur Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Soltauer Sportvereine (ASS), die vor kurzem im Ratssaal des Soltauer Rathauses stattfand, waren insgesamt 20 Vereine eingeladen worden. 15 Vereine folgten der Einladung um einen Rückblick über das Sportjahr 2023 aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft zu erhalten.
Die Sprecherin der ASS, Monika Pitschmann, ging in ihrem Bericht noch einmal kurz auf die Folgen der Corona Pandemie und auf die Auswirkungen des Ukrainekrieges für die Sportvereine ein. Waren während der Coronazeit die Mitgliederzahlen nach unten gegangen, so erholten sie sich im letzten Jahr und bei einigen Vereinen ist sogar eine Steigerung feststellbar. Auch die Integration von Flüchtlingen aus der Ukraine in die Vereine ist überwiegend gut gelungen.
„Kritisch war und bleibt – voraussichtlich auch noch in diesem Jahr – die Hallen- und Sportplatzsituation“, blickt die ASS auf die momentane Lage: „Der Ostpark war im Stadion der Planung, die immer noch nicht abgeschlossen ist. Das Stadion am MTV-Heim wurde 2023 angefangen neu zu bauen und wird im Mai 2024 hoffentlich fertig. Die Umbenennung der Sportstätte ist in Diskussion und noch nicht entschieden. Die BBS-Halle konnte im letzten Jahr nicht genutzt werden und auch die Sporthalle am Schützenplatz wird renoviert. Um das umfangreiche Sportangebot gewährleisten zu können, hat sich der MTV Soltau dazu entschlossen an der Almhöhe einen Teil einer Gewerbehalle zu mieten und so umbauen zu lassen, dass sportliche Aktivitäten stattfinden können.“
Im Herbst 2023 habe ein Gespräch mit Soltaus Bürgermeister Olaf Klang stattgefunden, heißt es in der Mitteilung der ASS nach der Mitgliederversammlung: „Dabei wurde ihm der Vorschlag unterbreitet, die Hallenvergabe für die Vereine durch die ASS vornehmen zu lassen. In anderen Orten wird es in dieser Weise gehandhabt. Die Arbeitsgruppen ‚Resiliente Innenstadt‘ und Sportpark Ost, in denen die ASS eingebunden ist, haben sich 2023 nur einmal getroffen. Zuschüsse für investive Maßnahmen und Anschaffungen von Sportgeräten konnten an folgende Vereine verteilt werden: Freizeitverein Dittmern, Tanzclub Rot-Weiß Soltau, SV Soltau, Tennisclub von Cramm und Tischtennisclub von 1993 Soltau.“
Im Anschluss an die Ausführungen von Monikau Pitschmann fanden die Wahlen für das Gremium der ASS statt. Durch einen Wechsel im Vorstand des SV Soltau haben sich die Beisitzer Sven Köster und Rolf Westermann aus dem Gremium verabschiedet. Es konnten für diese Posten Gerrit Ludwig (MTV Soltau) und Christian Riedel (Tanzclub Rot-Weiß Soltau) gewonnen werden. Sie wurden einstimmig in das Gremium gewählt. Die übrigen Posten: Stellvertretende Sprecherin Petra Kurtz (MTV Soltau), Schriftführer Franz Schaper (TC Blau-Weiß Soltau) und Beisitzer Georg-Wilhelm Dehning (FV Dittmern) wurden einstimmig wiedergewählt.
Petra Kurtz sprach zum Abschluss noch als Vertreterin des Sportbund Heidekreis über verschieden Förderprogramme des Sportbundes sowie über Reaktivierungsmöglichkeiten von Lizenzen für Übungsleiter, die wegen Corona nicht verlängert wurden, und über Vereinsberatungsangebote des Landessportbundes. Danach schloss Monika Pitschmann die Versammlung und wünschte allen Vereinen ein sportlich erfolgreiches Jahr 2024.