Ehrungen für 50 oder 60 Jahre Mitgliedschaft stehen beim Technischen Hilfswerk (THW) nicht gerade auf der Tagesordnung. Und so war es schon etwas Besonderes, dass Manfred Morawetz von der THW-Helfervereinigung Soltau vom THW-Landesverband Bremen, Niedersachsen kürzlich zum Adventsbrunch ins Hotel Hennis in Altwarmbüchen bei Hannover eingeladen wurde. Er engagiert sich seit 50 Jahren bei den „Blauen Engeln“.
Die Verantwortlichen des Landesverbandes begrüßten Jubilare und zugehörige Führungskräfte der THW-Ortsverbände aus den beiden Bundesländern und ehrten im feierlichen Rahmen Mitglieder, die sich seit fünf oder sechs Jahrzehnten im Technischen Hilfswerk engagieren.
Vom Regionalbereich Verden, zu dem auch der THW-Ortsverband Soltau gehört, nahm Manfred Morawetz als zu Ehrender an der Veranstaltung teil. 1974 hatte ihn sein Bruder Jürgen für das THW begeistert. Damals konnten sich Interessierte für zehn Jahre verpflichten und so den Wehrdienst umgehen. Das war jedoch nicht der Grund für Manfred Morawetz, den „Blauen Engeln“ beizutreten, denn er leistete seinen Wehrdienst trotzdem ab. Danach stand er dem THW als Helfer für Öffentlichkeitsaufgaben zur Verfügung.
Morawetz verfasste Jubiläumsfestschriften und Artikel und stellte unzählige Fotoserien und Berichte für die Heimatpresse zusammen. Mit der Gründung des Ortsvereins der den THW-Ortsverband unterstützenden THW-Helfervereinigung gehörten die Pflege der Vereinssatzung, die Verwaltung des Vermögens und die Mitgliedergewinnung zu seinen Aufgaben.
Während Morawetz heute im THW-Ortsverband zur Altersgruppe gehört, wirkt er nach mehr als 43 Jahren inzwischen als langjähriger Vorsitzender der THW-Helfervereinigung mit einem engagierten Team und viel Herzblut an der Entwicklung des Technischen Hilfswerks in Soltau mit.