Harfenkonzert „à la française“

Johanna Dorothea Görißen in der Soltauer Bibliothek Waldmühle zu Gast

Harfenkonzert „à la française“

„à la française“ - unter diesem Motto gibt die junge, begabte und auch bereits preisgekrönte Harfenistin Johanna Dorothea Görißen am Donnerstag, dem 13. Oktober, um 20 Uhr auf Einladung des Soltauer Kulturvereins ein Konzert in der Bibliothek Waldmühle.

Sie präsentiert dem Publikum einen Harfenabend mit vorwiegend französischer Musik von Komponisten des Impressionismus wie Gabriel Fauré, Claude Debussy, Maurice Ravel, aber auch André Caplet oder Marcel Tournier. Außerdem erklingt unter anderem Musik von Jean Philippe Rameau und dem jungen Komponisten Ariel Sol Bertulfo Schwarz, worauf das Publikum sehr gespannt sein darf.

Johanna Dorothea Görißen wurde im Jahr 2000 geboren und erhielt mit fünf Jahren ersten Klavierunterricht. Mit acht Jahren wechselte sie zur Harfe. Sie studierte ab 2015 an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin bei Professor Maria Graf - zunächst als Jungstudentin - und schloss dort im Sommer 2021 ihr Studium mit Bestnote ab. Aktuell studiert sie am Conservatorium van Amsterdam. Görißen ist Preisträgerin bei verschiedenen Wettbewerben. In diesem Jahr gewann sie im Juli den 5. Preis beim „12th USA International Harp Competition“ in Bloomington/Indiana und bereits im April dieses Jahres den 1. Preis beim „International Harp Competition Felix Godefroid“ in Belgien.

Außerdem gewann sie im vergangenen Jahr das „International audition training harp“ des Conservatorium van Amsterdam und erhielt beim Wettbewerb des Verbands der Harfenisten in Deutschland einen 2. Preis. Beim Wettbewerb ,,Jugend musiziert“ wurde sie im Bundeswettbewerb (2014 und 2017) jeweils mit einem 1. Preis in der Kategorie „Harfe solo“ ausgezeichnet.

Görißen konzertiert seit vielen Jahren regelmäßig solistisch. Seit 2016 gibt sie regelmäßig Konzerte, unter anderem im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals 2017. Auch trat sie solistisch im kleinen Sendesaal des NDR Hannover und im Rolf-Liebermann-Studio des NDR Hamburg auf.

Karten gibt es bei der Soltau-Touristik unter Ruf (05191) 828282 und weitere Informationen im Internet unter www.kulturverein-soltau.de.

Logo