„Haus der Möglichkeiten“: Gibt es bald ein „Repair-Café“ in Soltau? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Pilotprojekt bietet Optionen für Vereine, Künstler, Ideen / Workshop am 8. Mai

„Haus der Möglichkeiten“: Gibt es bald ein „Repair-Café“ in Soltau?

Gemeinsam mit Kooperationspartnerin Dr. Ursula Heimann hat die Stadt Soltau das „Haus der Möglichkeiten“ als Pilotprojekt im Ladenlokal in der Marktstraße 31 gestartet. Bis zum 30. Juni dieses Jahres präsentieren sich in den Räumlichkeiten Kunstschaffende und Vereine, zudem wird es dort Ausstellungen geben. Das Ladenlokal wird außerdem für Workshops und Veranstaltungen genutzt und zur Verfügung gestellt. Aktuelle Veranstaltungen finden Interessierte auf der Internetseite der Stadt Soltau unter der Adresse www.soltau.de.

„Verschiedene Vereine stellen ihre Aktivitäten bis Ende Juni im Haus der Möglichkeiten vor und laden Interessierte ein, sich bei ihnen in Sachen Kultur, Sport und Gemeinwohl zu engagieren. Daneben bietet die Wand der Ideen Gelegenheit, all jene Anregungen für Soltau und die Innenstadt zu notieren, die man immer mal loswerden wollte“, heißt es vonseiten der Stadtverwaltung.

Ideen und Lösungsansätze zeigt auch die Ausstellung der Möglichkeiten von der französischen Organisation „Snowball Effect“. Es werden 45 Initiativen und Unternehmen präsentiert, die spannende Lösungen für Themen wie Nachhaltigkeit, Klimawandel, Tierschutz, Migration und Integration gefunden haben und ausdrücklich zur Nachahmung einladen. Daher wird die Ausstellung mit Workshops und Veranstaltungen begleitet, um Ideen und Optionen für Soltau zu entwickeln und gemeinsam anzugehen.

Soltauer Kunstschaffende zeigen außerdem Fotos und Gemälde, die sich mit diesen aktuellen Themen beschäftigen. Das Haus der Möglichkeiten öffnet mittwochs bis samstags von 9 bis 13 Uhr und darüber hinaus für spezielle Workshops und Veranstaltungen.

Gibt es ein Interesse an einem „Repair-Café“ in Soltau? Gemeinsam mit Interessierten soll ein mögliches Konzept für ein solches Projekt, das in Schneverdingen und Munster bereits erfolgreich umgesetzt wurde, für Soltau zu entwickeln. Ein Austausch mit anderen „Repair-Cafés“ im Heidekreis ist dabei auch fest eingeplant. Ein Treffen zu diesem Thema gibt es am 8. Mai von 17 bis 19 Uhr im „Haus der Möglichkeiten“. Weitere Termine folgen. Wer sich hier einbringen möchte, kann sich direkt bei Dr. Ursula Heimann per E-Mail an uh@ursulaheimann.de für den Workshop anmelden.