Auch wenn ein Astronaut das Titelblatt des neuen Katalogs der Volkshochschule Heidekreis (VHS) ziert, ins All führt keines der insgesamt 444 darin enthaltenen Angebote. Doch es muss ja nicht gleich ein Weltraumflug als Studienreise sein – wer hoch hinaus will, kann seinen Horizont auch mit einem der vielen Seminare, einer der zahlreichen Fortbildungen sowie 16 verschiedenen Bildungsurlauben enorm erweitern, zudem sein erworbenes Wissen für Beruf und persönliche Entwicklung nutzen. „Ein VHS-Kurs kann eben auch der Beginn von etwas ganz Großem sein“, weiß Dr. Katharina Rogge-Balke. Die VHS-Geschäftsführerin sieht den Raumfahrer als Coverfigur symbolisch – denn wer durch die 165 Seiten des Heftes blättert, findet hier mit Sicherheit „neue Welten“, die erforscht und erlebt werden wollen: „Zusammen mit den Leserinnen und Lesern, die im Katalog stöbern, möchten wir uns auf den Weg machen, um Neues zu entdecken“, so Rogge-Balke. Was es im Programm für das zweite Semester des Jahres alles zu entdecken gibt, das stellt die VHS-Geschäftsführerin gemeinsam mit den Programmbereichsleiterinnen Stine Dehnke, Elke Dettmer, Laura Oertgen und Silke Huster vor.
Der jetzt erschienene Katalog biete eine enorme Vielfalt, sei noch etwas umfangreicher als zuvor und auch ein paar Seiten dicker denn je, erklärt Rogge-Balke, die dafür auch gleich ihre vier Programmbereichsleiterinnen lobt, „die wieder ein unglaublich tolles Programm auf die Beine gestellt haben.“ Jede von ihnen gibt einen Einblick in einige neue Highlights der jeweiligen Fachbereiche.
Aufgeteilt ist das aktuelle Programm der Volkshochschule wie gewohnt in die Rubriken „Politik - Gesellschaft - Umwelt“, „Kultur“, „Gesundheit“, „Sprachen“, „Grundbildung“ sowie „Arbeitsleben - IT - Management“ und „Schulabschlüsse“. In den einzelnen Abschnitten finden sich viele bekannte „Klassiker“, aber eben auch etliche Neuheiten, im Katalog eindeutig gekennzeichnet mit einem „NEU“-Button. Dieser steht auf den Seiten 18 und 19 gleich an jedem der dort aufgeführten acht Angebote. Insgesamt seien es 26 neue Formate bei „Politik - Gesellschaft - Umwelt“, der Fachbereich, den Dehnke betreut: „Dass dort dieses Halbjahr so viele Neuheiten zu finden sind, passt gewissermaßen auch zur aktuellen Zeit, in der die Herausforderungen doch recht groß sind“, so die Programmbereichsleiterin. Schön sei zum einen die Vielfalt im Bereich Pädagogik, Erziehung und Familie mit längeren, begleitenden Kursen über mehrere Termine und zum anderen, „dass wir für Eltern auch eine große Auswahl an kompakten Kursen haben, die über ein oder zwei Tage gehen.“ Die Angebote in diesem Bereich seien zudem auf den nördlichen und südlichen Teil des Heidekreises verteilt, „manche laufen in Walsrode, andere in Soltau – insgesamt ist das sehr ausgeglichen“, so Dehnke.
Sie pickt sich noch einen Vortrag heraus, auf den sie selbst sehr gespannt sei: Am 22. September referiert Dr. Stephan Heinemann über das Thema „Wirtschaftswunder und Jugend in den 1970er und 1980er Jahren im Heidekreis“. Einen besonderen Tipp hat die Programmbereichsleiterin noch für jene, die die Zeit der Kindererziehung hinter sich haben und allmählich der Rente entgegenblicken: „Vorbereitung auf den Ruhestand“ sei der Kurs einer neuen Dozentin, die zeigt, wie sich der Wechsel in diese Lebensphase aktiv und kreativ gestalten lasse.
Im Bereich „Kultur“, schließt Oertgen an, „gibt es weiterhin viel Bewährtes, das auch immer wieder gern gebucht wird, aber auch 18 neue Kurse.“ Ein Angebot trägt das Wort Neu sogar im Titel, auch wenn es dabei um etwas Altes geht – nämlich ein Stück Musikgeschichte: „Die Neue Deutsche Welle“ ist einer von zwei musikalischen Abenden im Rahmen des Kleinkunstforums. „Diese Lesung mit Konzert und Diskussion ist eine Kooperation mit dem Kulturverein Schneverdingen, in dessen ‚Alter Schlachterei‘ die Veranstaltung am 6. November laufen wird.“ Eine weitere Neuheit – und ebenfalls in der Heideblütenstadt: „Neben dem VHS-Kino im Walsroder Kino haben wir uns jetzt auch mit dem ‚LichtSpiel‘ zusammengeschlossen und zeigen an Halloween die Neuverfilmung von ‚Nosferatu‘ im Schneverdinger Kino“, so Oertgen.
„Spitzenreiter“ bei den Neuheiten – insgesamt 27 – sei die Rubrik „Gesundheit“, fährt die Programmbereichsleiterin fort: Von Yoga, Pilates und Aqua-Fitness über Angebote zur Achtsamkeit als Kompaktkurs oder Bildungsurlaub bis hin zu Kochen und Backen finde hier jeder etwas Passendes. Eine besondere Neuheit: „Sturzprophylaxe“ soll älteren Menschen mehr Gang- und Standsicherheit im Alltag vermitteln.
In der Sparte „Sprachen“ stellt Huster Dauerbrenner und Neuheiten vor: „Es gibt immer noch eine enorme Nachfrage für Deutsch als Zweitsprache“, deshalb habe die VHS bei den Formaten zum Einbürgerungstest die Termine „entsprechend hochgefahren“. Dettmer ergänzt, dass die VHS auch das Angebot im Bereich Englisch und anderer Sprachen ausgeweitet habe. Neues gebe es auch bei einer heimischen „Fremdsprache“: „Wir haben wieder einen Plattdeutschkurs mit einer neuen Dozentin im Programm.“
Erhältlich ist das neue VHS-Heft bei allen Standorten der Volkshochschule im Heidekreis sowie in Rathäusern, Banken, Bibliotheken und anderen öffentlichen Einrichtungen.