Heidschnuckeneintrieb ab 2. August | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Herde im Wacholderpark in den kommenden sechs Wochen „unterwegs“

Heidschnuckeneintrieb ab 2. August

Vom 2. August an können Touristen und Interessierte wieder sechs Wochen lang im Soltauer Wacholderpark immer dienstags, freitags, samstags und sonntags um 18 Uhr Heidschnucken beim Eintrieb beobachten. Darüber hinaus erwartet die Gäste dort ein Verkaufsstand mit regionalen Produkten, Honig und Heidschnuckenprodukte sind natürlich auch im Sortiment.

Die Herde von Schäfermeister Michael Seel ist eine eingetragene Stammzuchtherde der Graugehörnten Heidschnucken von aktuell 80 Tieren, mit dabei sind „Niederländische Landgeit“-Ziegen. Unterstützung beim Hüten bekommt der Schäfermeister von seinen treuen Gefährten Harzer Fuchs Rüde „Balou Brackelmann“ und neu angelernt wird der Altdeutsche Hütehund „Jack“. Neben seiner Berufung als Schäfermeister ist Michael Seel seit seiner frühsten Jugend Hobby-Imker.

Am 3. August wird der Heidschnuckeneintrieb übrigens offiziell vom stellvertretenden Bürgermeister Dr. Andreas von Felde eröffnet. Der Eintrieb läuft bis zum 14. September (außer am 29. und 30. August).

Die Heidschnucke ist nicht nur ein Wahrzeichen der Lüneburger Heide, sondern auch ein wichtiges Nutztier zu ihrem Erhalt: Als tierische Landschaftspfleger halten sie die Heide kurz und erhalten den nährstoffarmen Boden. Übrigens: Die Bezeichnung „Schnucke“ leitet sich von dem Begriff „Schnökern“ ab. Am liebsten naschen unsere beliebten Vierbeiner Heidekraut, Gras und Wildkräuter.