Musik hat die einzigartige Fähigkeit, zu berühren, zu heilen und zu verbinden. In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, bietet sie einen Zufluchtsort der Ruhe und des Trostes. Die bevorstehende Fortbildung „Deine Melodie des Lebens“ am Samstag, 1. Februar, im Heidekreis-Klinikum (HKK) Soltau widmet sich der heilenden Kraft der Musik und deren Einfluss auf Körper, Geist und Seele.
Die Fortbildungsveranstaltung, die im Soltauer Krankenhaus in Raum Hamburg stattfindet, zielt darauf ab, die transformative Wirkung der Musik zu erläutern und neue Wege in der Medizin aufzuzeigen: „Es sind alle Menschen, die sich für die Heilkraft, die in der Musik liegt, herzlich eingeladen, insbesondere natürlich Ärztinnen und Ärzte und Pflegende“, lädt das HKK ein.
Das Programm beginnt um 11 Uhr mit Empfang und Begrüßung mit einem musikalischen Beitrag von Rodrigo Blumenstock (Oboe, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen). Von 11.30 bis 12.15 Uhr folgt ein Vortrag von Professor Dr. Gunter Kreutz (Universität Oldenburg) zum Thema „Mehr Hirngesundheit durch Musik? Chancen für Prävention, Therapie und Rehabilitation“. Weiter geht es von 12.15 bis 13 Uhr mit der Vorstellung der Kooperation der Neurochirurgie Rotenburg mit Dr. Sebastian Antes (Chefarzt der Neurochirurgie am AGAPLESION Rotenburg). Von 13 bis 13.45 Uhr gibt es einen Vortrag von Jesús Martin Fernandez (Neurochirurg aus Spanien) über „Die Vermessung der Gefühle“. Den musikalischer Abschluss gestaltet Audiotherapeut und Singer Songwriter Daniel Denecke.
Im Anschluss laden die Organisatoren dieser Veranstaltung, Carmen López Herrero, Sektionsleitung Neurologie, Özgen Isik-Obersteller, Chefärztin der Geriatrie und Inneren Medizin, und Dr. Ulrich Blumenthal, Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin, zu einem Imbiss und entspannten „Get-Together“ in der Caféteria ein.
Da die Plätze begrenzt sind, bittet das Heidekreis-Klinikum um Anmeldungen per E-Mail an ramona.rodewald@heidekreis-klinikum.de.
