Erste Judo-Gurtprüfung auf Kreisebene nach rund zweijähriger Zwangspause

Judoka aus Soltau und Hermannsburg zeigen erfolgreich ihr Können

Erste Judo-Gurtprüfung auf Kreisebene nach rund zweijähriger Zwangspause

Ende November haben sich drei Judoka aus der Heideregion einer Prüfung für den blauen und braunen Gürtel gestellt. Die Prüfungen für die höchsten Schülergraduierungen (Kyu) werden in Niedersachsen nicht in den Vereinen, sondern auf übergeordneter Kreisebene abgenommen. Die bis dato letzte Prüfung im zuständigen Judofachverband Heideregion wurde vor mehr als zwei Jahren durchgeführt, viele Termine fielen der Corona-Pandemie zum Opfer.

Eine Besonderheit war die Teilnahme von Martin Milz (TuS Hermannsburg). Er war mit 64 Jahren nicht nur mehr als doppelt so alt ist wie die beiden anderen Prüflinge vom MTV Soltau, sondern er legte auch eine souveräne Prüfung zum braunen Gürtel ab. Aber auch die Soltauer Bjarne Roth und Finn Stilger zeigten gute Leistungen und dürfen nun den blauen Gürtel tragen.

Wer diese Prüfungen bestehen will, muss sich in jedem Fall vertiefend mit grundlegenden Judotechniken beschäftigen und über ein hohes Technikrepertoire im Stand und am Boden verfügen, um damit auch komplexere Judo-Situationen meistern zu können.

Als Prüfer waren Torsten Lattermann, Prüfungsreferent im Judofachverband Heideregion, sowie Frank Köhler vom MTV Soltau im Einsatz.

Logo