„Herzkrank? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!“ – unter diesem Motto lädt das Heidekreis-Klinikum (HKK) für den 8. November zu Vorträgen im Rahmen der diesjährigen Herzwoche der Deutschen Herzstiftung ein. Unter dem Oberthema wird die erfahrene Chefärztin der Kardiologie, Dr. Andrea Hartmann, gemeinsam mit Kollegen über verschiedene Aspekte des plötzlichen Herztods informieren und wertvolle Tipps zur Vermeidung dieser lebensbedrohlichen Situation geben.Die Veranstaltung findet im Soltauer Krankenhaus des Heidekreis-Klinikums, Oeninger Weg 39, im „Raum Hamburg“ statt und dauert von 15 bis 17 Uhr. Für jeden Vortrag ist eine Dauer von etwa einer halben Stunde geplant.
Wie die Deutsche Herzstiftung berichtet, sterben in Deutschland Jahr für Jahr schätzungsweise 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Am häufigsten liege eine langjährige koronare Herzkrankheit (KHK) einem solchen Herzstillstand zugrunde. Wissenschaftlichen Berechnungen zufolge sei bei rund fünf Millionen Menschen in Deutschland eine KHK bekannt, die wiederum durch Risikokrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen (hohes Cholesterin) entstehe.
„Aber auch andere Herzleiden sowie eine genetische Veranlagung gehen mit einem hohen Risiko für plötzlichen Herztod einher. Unmittelbarer Auslöser ist fast immer eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung, durch die der Kreislauf innerhalb kürzester Zeit zusammenbricht und das Herz stehen bleibt“, heißt es auf der Internetseite der Deutschen Herzstiftung. Diese wolle daher in den „Herzwochen 2023“ darüber informieren, „wie Vorbeugung, frühzeitiges Erkennen und die konsequente Behandlung von Herzerkrankungen helfen, das Risiko eines plötzlichen Herztods auf ein Minimum zu reduzieren.“
Neben den ganzjährigen Vortragsangeboten stehen alljährlich vom 1. bis zum 30. November die bundesweiten „Herzwochen“ auf dem Programm. In mehreren hundert Veranstaltungen und Aufklärungsaktionen wird hier ein zentrales Thema aus der Herz-Kreislauf-Medizin behandelt. Da geht es zum Beispiel um Herzschwäche, Vorhofflimmern, Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt. Auch das Heidekreis-Klinikum beteiligt sich an der Aktion.
Gunter Hornung, Facharzt für Kardiologie, wird über das Thema „Der plötzliche Herztod“ sprechen. Als Facharzt für Kardiologie verfügt er über umfangreiches Wissen und Erfahrung auf diesem Gebiet.
Feras Osman, leitender Oberarzt in der Kardiologie, wird die Ursachen des plötzlichen Herztods beleuchten.
Dr. Andrea Hartmann, Chefärztin der Kardiologie, wird sich mit der Vermeidung des plötzlichen Herztods beschäftigen und wertvolle Präventionsstrategien vorstellen.
Die Vorträge bieten eine hervorragende Gelegenheit für alle Interessierten, ihr Wissen über Herzkrankheiten zu erweitern und sich über die neuesten Erkenntnisse auf diesem Gebiet zu informieren. Zudem besteht die Möglichkeit, den Experten Fragen zu stellen und individuelle Anliegen zu besprechen.
„Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für den plötzlichen Herztod zu schärfen und Menschen dabei zu unterstützen, ihr Herz gesund zu halten“, erklärt Hartmann: „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinen beiden hochqualifizierten Kollegen neben wertvollen Informationen auch praxisnahe Tipps zur Verfügung zu stellen.“
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Heidekreis-Klinikum lädt alle Interessierten dazu ein, an der Veranstaltung in der Böhmestadt teilzunehmen „und vom geballten Fachwissen unserer Experten zu profitieren.“ Weitere Informationen finden Interessierte auf der Internetseite des Heidekreis-Klinikums unter der Adresse www.heidekreis-klinikum.de.