Heute Tag der Daseinsvorsorge | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Daniel Töpfer, Geschäftsführer der Stadtwerke Soltau: „Das Bewusstsein der Soltauer Bürgerschaft schärfen“

Heute Tag der Daseinsvorsorge

Am heutigen Freitag steht bundesweit der siebte Tag der Daseinsvorsorge auf dem Programm. Mit zahlreichen Aktionen zeigen die rund 1.550 Mitgliedsunternehmen des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) mit ihren rund 300.000 Beschäftigen, wie Energie-, Wasser- und Internetversorgung ebenso wie die Abwasser- und Abfallentsorgung vor Ort funktionieren. Es solle deutlich gemacht werden, welcher Aufwand dahinterstecke – den die Bürgerschaft im Alltag meist gar nicht bemerke.

„Wir wollen zu diesem Anlass das Bewusstsein der Soltauer Bürgerschaft schärfen. Denn eine funktionierende Infrastruktur ist unabdingbar, um die Lebensqualität und Sicherheit der Gesellschaft zu gewährleisten“, unterstreicht Daniel Töpfer, Geschäftsführer der Stadtwerke Soltau. Dabei komme es durch Themen wie den Klimawandel, die Digitalisierung, den demografischen Wandel sowie den technologischen Fortschritt zu Herausforderungen für die Daseinsvorsorge – bei der Versorgung mit Strom, Wärme, Wasser, schnellem Internet, der Entsorgung von Abwässern und auch dem Betrieb von Bädern. „Diese Hürden meistern wir als Stadtwerke Soltau durch eine zukunftsweisende strategische Ausrichtung und sorgfältig geplante Investitionen“, betont Töpfer.

Dass kommunale Unternehmen systemrelevant sind, liegt auf der Hand und wurde durch die Corona-Pandemie in den vergangenen Jahren einmal mehr verdeutlicht. „Bei den Stadtwerken Soltau sind täglich rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit viel Herzblut und Expertise im Einsatz. Als kommunales Unternehmen tragen wir Sorge dafür, unser Land am Laufen zu halten und für die Men- schen da zu sein. Dafür möchten wir am heutigen Tag sensibilisieren“, hebt Daniela Gebers, verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadtwerke Soltau, hervor.

„Die Versorgungssicherheit stehe bei allen kommunalen Energieversorgern an erster Stelle. Durch die Energie- und Wärmewende ergeben sich dabei große Chancen für die lokale Wertschöpfung, aber auch für die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen vor Ort“, teilen die Stadtwerke Soltau mit. Sie setzten sich als hiesiger Netzbetreiber und Grundversorger unter anderem intensiv mit der kommunalen Wärmeplanung auseinander, die derzeit häufig Gegenstand der medialen Berichterstattung sei. Dabei werde ein gesamtes Stadt- beziehungsweise Netzgebiet auf seine Leistungs- und Transformationsfähigkeit hin zu einer künftig klimaneutralen Wärmeversorgung hin untersucht.

Darüber hinaus sei auch die zuverlässige Versorgung mit schnellem Internet unter dem Gesichtspunkt der zunehmenden Digitalisierung nicht weniger wichtig als die Versorgung mit Energie und Wasser. „Um diesem Anspruch gerecht zu werden, bauen die Stadtwerke das Glasfasernetz in Soltau vollflächig aus. Dabei lautet das Ziel, dass jeder Haushalt über einen schnellen Internetzugang verfügen soll, denn auch dies stellt eine wichtige Säule der Daseinsvorsorge dar“, heißt es weiter vonseiten der Stadtwerke.

Der Tag der Daseinsvorsorge findet alljährlich am 23. Juni statt. Deutschlandweit zeigen kommunale Unternehmen an diesem Tag ihre Leistungen der Daseinsvorsorge. International wird der Tag von den Vereinten Nationen als „Public Service Day“ ausgerufen. Der Tag der Daseinsvorsorge in Deutschland wird vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) koordiniert. Alle Aktionen werden auf der Themenseite im Internet unter daseinsvorsorge.vku.de gebündelt.