High-Speed-Internet kommt: Glasfaser für gesamte Stadt und alle Ortsteile

Stadtwerke Soltau investieren rund 15 Millionen Euro und starten weiteren Ausbau in und rund um die Böhmestadt: „Nach Bereich ‚Soltau Ost‘ ist jetzt der Rest dran“

High-Speed-Internet kommt: Glasfaser für gesamte Stadt und alle Ortsteile

Im Mai 2022 stellten die Stadtwerke Soltau ihren Plan vor, schnelles Internet in den östlichen Teil Soltaus zu bringen – im März 2023 starten dann für Tiefbauarbeiten (HK berichtete), die noch in diesem Jahr abgeschlossen werden sollen. Doch das war erst der Anfang: „Nach den Erschließungsarbeiten für das Glasfasernetz im Bereich ‚Soltau Ost‘ ist jetzt der Rest der Stadt dran“, kündigt die Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG in ihrer Mitteilung an. So wolle das Versorgungsunternehmen in den kommenden Jahren ein hochmodernes Glasfasernetz für das gesamte Stadtgebiet und die noch nicht angeschlossenen Ortsteile ausbauen, „sodass für alle in Soltau High-Speed-Internet verfügbar wird“. Die Stadtwerke Soltau haben im Zuge des vom Landkreis Heidekreis durchgeführten und Ende Juli abgeschlossenen Markterkundungsverfahrens ihre Ausbaupläne dazu vorgestellt und sich zum Glasfaserausbau in Soltau verpflichtet.

„Durch den von den Stadtwerken vorangetriebenen Glasfaserausbau erhalten alle Bewohner Soltaus in den nächsten Jahren einen schnellen Internetzugang“, freut sich Bürgermeister Olaf Klang über die im Sommer dazu vorgenommenen Weichenstellungen, die sowohl im Aufsichtsrat der Stadtwerke als auch im Rat der Stadt Soltau einstimmig beschlossen wurden. „Als Stadt haben wir nicht nur die Privathaushalte im Blick, auch unsere Gewerbetreibenden können durch den Glasfaserausbau von einer beispiellosen Konnektivität profitieren, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben und in der digitalen Welt bestehen zu können“, so Klang weiter.

Der Glasfaserausbau, den die Stadtwerke kontinuierlich vorantreiben, sei keineswegs eine Eintagsfliege, sondern langfristig ausgelegt und eine nachhaltige Investition: „Die innovative Licht- und Fasertechnologie wird schon in den nächsten Jahren die führende Art des Internetanschlusses sein und das ohne jegliche technologische Konkurrenz“, so die Mitteilung, in der das Unternehmen auch über die Kosten für das Projekt informiert: Das von den Stadtwerken für den Glasfaserausbau zu stemmende Investitionsvolumen beträgt rund 15 Millionen Euro.

„Der bis zum Jahresende abgeschlossene Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Soltau Ost markiert einen ersten Meilenstein in der digitalen Transformation unserer Stadt“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Daniel Töpfer. „Wir freuen uns sehr, dass wir in den ersten Straßenzügen Soltaus das neue Zeitalter des Internets bereits eingeläutet haben und nun schnellstmöglich viele weitere Stadteile folgen werden“. Mit dem neuen Glasfasernetz werde laut Mitteilung den Bewohnern Soltaus ein Internetzugang ermöglicht, der sämtliche Geschwindigkeitsrekorde der herkömmlichen Technologien, wie beispielsweise DSL, breche: „Denn hohe Bandbreiten und schnelle Datenübertragungsraten spielen im Alltag eine immer wichtiger werdende Rolle in Bezug auf Downloads, Streaming, Online-Gaming und Videokonferenzen.“ Durch die zuverlässige und exklusive Glasfaseranbindung werde all dies künftig in Lichtgeschwindigkeit parallel und ohne Geschwindigkeitseinbußen möglich sein.

„Mit dem Wissen, dass dies nur der Anfang einer umfassenden Modernisierung unserer gesamten Kommunikationsinfrastruktur im Stadtgebiet Soltaus ist, warten wir nicht darauf, bis wir von Bund oder Land Fördermittel bekommen, sondern nehmen das Heft des Handelns selbst in die Hand und bauen komplett eigenwirtschaftlich aus“, hebt der Stadtwerke-Geschäftsführer hervor. Dabei wird auch die Strategie deutlich, bei der sich die Stadt Soltau und die Stadtwerke Soltau einig sind: „Soltau soll bei der Internetgeschwindigkeit eine Vorreiterrolle im Heidekreis einnehmen und wenn möglich, auch darüber hinaus“, so Klang und Töpfer abschließend.

Nachdem die Erschließungsarbeiten für den gesamten östlichen Teil Soltaus voraussichtlich zum Ende des laufenden Jahres abgeschlossen sein werden, soll es also direkt weitergehen: „Bis zum Ende des Jahres 2026 wird sukzessive Soltaus gesamte Kernstadt mit Glasfaser ausgebaut“, so die Stadtwerke. Der zuständige Projektleiter Frank Wesseloh stellt in Aussicht: „Es wird dann möglich sein, jedes Gebäude mit einem Glasfaseranschluss zu erschließen, sodass ganz Soltau von den Vorteilen der ultra-schnellen Internetverbindung profitieren kann.“

In ihrer Mitteilung laden die Stadtwerke zudem ein: „Alle Soltauerinnen und Soltauer, die Interesse an einem eigenen Glasfaseranschluss haben, können dies schon jetzt beim Glasfaser-Team der Stadtwerke signalisieren und werden dann automatisch über die weiteren Schritte auf dem Laufenden gehalten. Dies geht ganz unkompliziert unter Telefon (05191) 84246 oder an glasfaser@sw-soltau.de per E-Mail.“

Logo