192 Seiten umfasst er, der Bilderkatalog des Malers, Grafikers und Schriftgestalters Günter Meyer. Das Buch ist jetzt als Erstauflage im Buchdruck-Museum „Die Bleilaus“ in Soltau zu erwerben.
Der in der Böhmestadt geborene und vielseitige Künstler Günter Meyer lebt hochbetagt in Hannover. In Sorge, dass seine rund 400 gemalten Bilder, ebenso viele Grafiken und 42 Schriftentwürfe nach seinem Umzug in ein Altersheim womöglich vernichtet werden könnten, wandte er sich an Reinhard Riedel, den Initiator und Gestalter des Soltauer Buchdruck-Museums. Der Künstler bat ihn um die Bewahrung seines Nachlasses. Um sein vielseitiges Können zu würdigen, stellte Riedel den Katalog zusammen, der nun in sieben Abschnitten die Malerei und wichtige Schriftentwürfe des Künstlers zeigt.
Der Katalogtitel „Himmel Hölle Heimat“ spiegelt Werk und Leben wider. „Himmel steht sinnbildlich für die Freude an schönen Anblicken und Gefühlen in der Natur“, erklärt Riedel: „Hölle hingegen für das traumatische Erlebnis eines Bombenabwurfs auf das Soltauer Elternhaus.“ Auch die Zerstörung der Twin Towers in New York hat Meyer gemalt. „Heimat schließlich stellt seine Liebe zur Heidelandschaft, zum Ort der Kindheit und des Erwachsenwerdens dar“, erläutert Riedel. Durchgängig zeigen die Werke von Günter Meyer eine genaue Kenntnis verschiedener Kunstepochen: Naturalismus, Jugendstil, Art Deco und Deutscher Werkbund. Typisch und gleichsam als Markenzeichen stellt der Künstler häufig einem naturalistisch gemaltem Motiv seine farbenfreudige abstrahierende Variante gegenüber, wie auch der Buchdeckel des neuen Katalogs zeigt.
Seine ersten Kontakte mit professioneller Bildgestaltung hatte Meyer beim bekannten Kunstmaler Friedrich Einhoff, der an den Berufsschulen Soltau unterrichtete. Später bildete ihn Joachim Julius Siercke in Bad Pyrmont zum Grafiker aus. Dabei lernte er neben dem Freihandzeichnen von geometrischen Formen und Gegenständen auch das Entwickeln von Schrift. Schließlich besuchte er die Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig und die Fernakademie Paul Linke in Karlsruhe.
Mit seinem Können ist Meyer noch wenig in seiner Geburtsstadt und der Region bekannt. Durch seinen Katalog besteht nun die Möglichkeit, sein Werk zu entdecken. Sobald geeignete Flächen gefunden sind, plant Riedel ab 2026/2027 Ausstellungen (Kontakt: info@buchdruckmuseum-soltau.de).