Erstmalig starten die Polizeiinspektion Heidekreis, der DRK-Kreisverband Soltau, die Freiwillige Feuerwehr Soltau, das Jugendrotkreuz, das Heidekreis-Klinikum und weitere Partner in diesem Jahr ihr gemeinsames Präventionsprojekt „HK-SU24 – sicher unterwegs im Heidekreis“. Der Projekttag findet am 8. Mai im und am Heidekreis-Klinikum Soltau statt.
Ziel des Tages ist es, Jugendliche nachhaltig zu sensibilisieren und ihnen vor Augen zu führen, welche schwerwiegenden Konsequenzen ein Verkehrsunfall haben kann – nicht nur für sie selbst, sondern auch für andere Unfallopfer, Angehörige und Freunde.
Das Programm umfasst unter anderem eine nachgestellte Darstellung eines Unfalls mit Rettungsmaßnahmen, die Besichtigung des Schockraums im Krankenhaus, Einblicke in die Behandlung auf einer Intensivstation sowie Informationen von Jugendrichter Dirk Ladage und der Polizei über Gerichtsprozesse und Unfallsachbearbeitung.
Zudem werden praktische Übungen in Erster Hilfe angeboten sowie Einblicke in den Berufsalltag eines Bestatters und des Abschiedsraums für Angehörige gewährt, wobei es auch Informationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Psychosozialen Notfallversorgung geben wird.
Angesprochen werden Klassen mit Jugendlichen, die aufgrund ihres Alters kurz vor Beginn der Führerschein-Ausbildung stehen beziehungsweise gerade damit gestartet sind oder starten könnten.