Unterwegs im „Land der Alleen“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ausstellung und Zeichenkurs in der Filzwelt / Tour im Allertal

Unterwegs im „Land der Alleen“

Alleen stehen gerade im Mittelpunkt einer informativen Fotoausstellung in der Soltauer Filzwelt – im Rahmen des Begleitprogramms zu „Land der Alleen - Die schönsten und wertvollsten Alleen in Niedersachsen“ findet am Donnerstag, dem 17. Juli, von 10.30 bis 12 Uhr zum dritten und letzten Mal ein Zeichenkurs in der Felto statt.

Dabei geht es vor allem um Perspektive: Wer schon einmal versucht hat, einen Raum, ein Haus oder auch nur einen Tisch räumlich korrekt zu zeichnen, weiß, dass das gar nicht so einfach ist. Aber es gibt Regeln und Hilfsmittel, mit denen das auch ohne künstlerische Hochbegabung und lange Übung klappt. Hartmut Presse von der Dorfmarker Kunstschule Magenta verspricht, dass man bei ihm innerhalb von 90 Minuten lernen kann, eine perspektivisch korrekte Allee zu zeichnen. Warum ausgerechnet eine Allee? Zum einen sind Alleen ein klassisches Beispiel für perspektivische Wirkung: regelmäßige Baumreihen, die sich zum Horizont hin zu verkleinern und näher aneinander zu rücken scheinen.

Zum Kurs mitzubringen sind Neugier, Zeichenpapier im Format DIN A3, Bleistift, 40-Zentimeter-Lineal und Geodreieck. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer (05191) 9754943 oder per E-Mail an info@filzwelt-soltau.de möglich.

Anlässlich der Fotoausstellung „Land der Alleen“, die noch bis zum 13. August in der Filzwelt zu sehen ist, bietet Gästeführerin Dr. Antje Oldenburg am Sonntag, 13. Juli, eine kostenlose Alleenradtour im Allertal an: Die rund 35 Kilometer lange Tour startet um 9.30 Uhr am Bahnhof Hodenhagen und führt auf einem Rundkurs durch die abwechslungsreiche Landschaft südlich der Aller.

Unterwegs gibt es viel zu sehen und zu erfahren: Die historische Apfelallee zwischen Ahlden und Büchten, die vor fünf Jahren sogar ein Fernsehteam in den Heidekreis lockte, die Seniorenallee bei Nienhagen, über deren Entstehungsgeschichte man im Internet nichts erfährt und die Lindenalleen in Bosse und Frankenfeld, die Bahnreisenden an heißen Sommertagen Schatten spenden würden, wäre die Strecke zwischen Verden und Celle nicht bereits vor langem eingestellt und zurückgebaut worden. Information und Anmeldung unter der Telefonnummer (05164) 801113.

„Alleen verbinden seit Jahrhunderten Dörfer, säumen Zufahrten traditionsreicher Hofanlagen und herrschaftlicher Schlösser, sind zentrales Gestaltungselement barocker Gartenkunst und gehören auch in unserer Region zu den prägenden kulturhistorischen Landschaftselementen. Gleichzeitig bieten Alleen Insekten, Vögeln, Säugetieren und anderen Tierarten Lebensraum, Nahrung und Schutz, dienen wandernden Arten als Orientierung und verbinden als Leitstruktur wertvolle Biotope. Kurzum: Alleen sind ein einzigartiger Kultur- und Naturschatz, den es zu bewahren gilt“, erläutert Dr. Antje Oldenburg.