Kai Grehn, Autor und Regisseur aus Berlin, wird am Mittwoch, dem 12. März, ab 19.30 Uhr in der Bibliothek Waldmühle einen Hörspielabend der besonderen Art gestalten und mit seinem Publikum einen Streifzug durch Séparées der Poesie unternehmen. Er lebt und arbeitet im März als Aufenthaltsstipendiat in der Künstlerwohnung über der Bibliothek. Grehn wird aus eigenen Prosaarbeiten lesen, unter anderem aus seinem Buch „Funken“, das mit dem 1. Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommerns ausgezeichnet wurde.
Außerdem wird er Ausschnitte aus seinen Hörspielarbeiten vorstellen, die auf Texten berühmter Lyriker wie Walt Whitman basieren. Sie wurden von Grehn übersetzt und als Hörspiel inszeniert. Interpretiert werden diese Texte unter anderem von Paula Beer sowie im Original von Tilda Swinton und Iggy Pop, die in Grehns Hörspielarbeiten mitgewirkt haben und mit deren Stimmen er nun gemeinsam mit seinem Publikum durch diesen besonderen Abend in Soltau mäandern will.
Grehn erhielt für sein umfangreiches Werk eine große Zahl an Preisen, so zum Beispiel 2024 den Deutschen Hörbuchpreis oder 2019 den Gold Radio Award des New York Festivals (Autoren-Homepage: www.kaigrehn.de).
Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden sind willkommen.