„Erlebnisraum Innenstadt – zwischen Böhme und Soltau“ – unter diesem Motto steht die Rahmenplanung der Fußgängerzone der Böhmestadt. „Und jetzt sind die Soltauerinnen und Soltau gefragt“, ruft die Stadt Soltau in ihrer Mitteilung die Bürger auf, sich zu beteiligen: „Gemeinsam mit dem Planungsbüro ‚schöne aussichten landschaftsarchitektur und stadtplanung‘ lädt die Stadt Soltau alle Interessierten am 17. Juni um 17 Uhr in das Haus der Möglichkeiten, Marktstraße 31, ein, ihre Ideen zu teilen.“
Auf Grundlage vorhergegangener Planungsunterlagen sowie diversen Workshop-Gesprächen wurde die Fußgängerzone städtebaulich analysiert und drei Fokusbereiche benannt. Diese drei Fokusbereiche sollen Hauptbestandteil dieser öffentlichen Beteiligung am 17. Juni werden. Hierbei möchten die Stadt Soltau an Thementischen mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen und die vorliegenden Zukunftsvisualisierungen mit ihnen teilen und diskutieren.
Die Stadt Soltau freut sich auf einen intensiven Austausch zu den Fokusbereichen mit vielen Interessierten und auf einen zukunftsfördernden Abend“, so die Stadt Soltau, denn: „Ideen machen Innenstädte!“
In ihrer Mitteilung geben die Verantwortlichen der Stadt Soltau einen Einblick in den aktuellen Stand: „Die Stadt Soltau ist Teil des Städtebauförderprogramms ‚Lebendige Zentren‘ und erhofft sich davon einen maßgeblichen Schub für die Innenstadtentwicklung. Dafür wurde die Innenstadt in drei Planbereiche eingeteilt: die Marktstraße mit Fußgängerzone und näherer Umgebung, das Rathausquartier bis zum Böhmepark, das Verwaltungsquartier vom Rühberg bis zum Bahnhof. 7,5 Millionen Euro könnten in den nächsten Jahren in Soltaus öffentliche Plätze, Wege, Gebäude sowie auch in private Vorhaben investiert werden.“