Stadtwerke Soltau bieten ab sofort Strom und Gas in Wietzendorf an | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Erstmals in der Unternehmensgeschichte Versorgungsgebiet erweitert

Stadtwerke Soltau bieten ab sofort Strom und Gas in Wietzendorf an

Erstmals erweitern die Stadtwerke Soltau ihr Versorgungsgebiet. Wie das Unternehmen mitteilt, werden ab sofort in der Gemeinde Wietzendorf die neu geschaffenen Tarife „HonigStrom“ und „HonigGas“ angeboten. Möglich geworden – bereits im laufenden Jahr – sind diese neue Möglichkeiten zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens durch die kürzlich vollzogene Änderung in der Gesellschafterstruktur der Stadtwerke Soltau. Als nunmehr einhundertprozentige Tochter der Stadt Soltau wird sich der örtliche Grundversorger, wie es in einer Mitteilung heißt, „künftig noch stärker auf seine Wurzeln fokussieren und stärker regional engagieren.“

Die Stadtwerke Soltau verstünden sich als Vorreiter der Energiewende vor Ort und setzten sich bereits seit vielen Jahren für den Klimaschutz ein. „Dieses Engagement hat sich bisher auf unser Netzgebiet in Soltau beschränkt und wird erstmalig in der Unternehmensgeschichte nun eine Erweiterung erfahren“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Daniel Töpfer. Als direkt angrenzende Nachbarkommune erhielten alle Bewohner der Gemeinde Wietzendorf ab sofort die Möglichkeit, klimafreundlich Strom und Gas von den Stadtwerken Soltau zu beziehen. „Mit dieser Erweiterung reichen wir unseren Nachbarn die Hand, Teil dieser spannenden Reise zu werden“, unterstreicht Töpfer.

Die Gemeinde Wietzendorf, die kein eigenes Stadtwerk beherbergt, zeichnet sich bekanntlich durch eine hohe Verbundenheit zu Bienen und Honig aus. Diese Orientierung ist auch über die Ortsgrenzen hinweg das Aushängeschild der Gemeinde – nicht zuletzt aufgrund des jährlichen Honigfestes. Es findet sich wohl in keinem weiteren Ort Deutschlands eine derart große Imkerdichte wie in Wietzendorf. „Um diesen Fokus aufzugreifen, haben wir eigens für Wietzendorf die Produkte ‚HonigStrom‚ und ‚HonigGas‚ entwickelt“, so Vertriebsleiter Daniel Franke. „Je verbrauchter Kilowattstunde Strom im Tarif ‚HonigStrom‘ investieren wir einen Cent in den Ausbau und Erhalt heimischer Blühwiesen direkt vor Ort in Wietzendorf“, erklärt Franke. Dadurch werde nicht nur das an Aktualität gewinnende Thema des Insektensterbens aufgegriffen, „sondern ebenso aktiv Maßnahmen für den Klima- und Naturschutz ergriffen, die direkt in Wietzendorf wirken.“

„Blühwiesen schaften Lebensraum für Bienen und andere Insekten und leisten einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Ein hiesiger Landwirt hat sich ohne zu zögern dazu bereit erklärt, den Stadtwerken Soltau einen Hektar Ackerfläche zugunsten einer Blühwiese zur Verfügung zu stellen“, heißt es vonseiten der Stadtwerke Soltau. Diese Wiese solle bereits ab Frühjahr 2024 „in vielfältiger bunter Pracht erblühen.“ Bei den neuen Produkten „HonigStrom“ und „HonigGas“ handele es sich um „zu 100 Prozent klimaneutrale Produkte zu attraktiven Konditionen.“ Für die potenziellen Neukunden gebe es einen weiteren spürbaren Vorteil: „In unmittelbarer Nähe zum eigenen Wohnort steht der Energieversorger persönlich zur Verfügung, zum Beispiel im Kundencenter am Weinberg, um bei Problemen und Fragestellungen schnell und unkompliziert helfen zu können.“ „Wir sind überzeugt, dass diese Erweiterung nicht nur zu einem attraktiven Energieangebot führen wird, sondern auch die Herzen der Wietzendorfer höher schlagen lässt“, unterstreicht Franke.

Die Stadtwerke Soltau rechnen aufgrund des neuen Angebotes mit erhöhtem Beratungsbedarf und wollen dem Rechnung tragen. In den kommenden Wochen werden Vertriebsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter der Stadtwerke Soltau im Honigdorf unterwegs sein, um offene Fragen direkt an der Haustür zu beantworten und für Beratungsgespräche rund um Strom und Gas zur Verfügung zu stehen. Interessierte erhalten darüber hinaus Informationen unter www.honig-strom.de oder telefonisch beim Serviceteam der Stadtwerke Soltau unter Ruf (05191) 84251.