„Immer ein Highlight des Jahres“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

25 Jahre „Kunsthandwerkliche Weihnachtsausstellung“ im Museum Soltau / Aussteller zeigen ihre Arbeiten vom 27. November bis zum 20. Dezember

„Immer ein Highlight des Jahres“

„Planung und Vorbereitung machen viel Arbeit, es ist für uns aber auch immer ein Highlight des Jahres“, freut sich Siegrid Schlimkowski. Sie baut aktuell mit ihren Mitstreiterinnen Brigitte „Gitti“ Weibel, Karin Usadel und Erika Penshorn die Tische und Regale für die Ausstellung im Soltauer Museum auf. Für das eingespielte Team seit Jahrzehnten eine „ganz normale Sache“ zum Anfang der Adventszeit – und dieses Mal doch etwas Besonderes. Denn die Initiatorinnen feiern zusammen mit ihren zahlreichen Helfern das Jubiläum der „Kunsthandwerklichen Weihnachtsausstellung“. Die gibt es nun seit 25 Jahren – und in diesem Jahr zeigt sie vom 27. November bis zum 20. Dezember etliche Kreationen von insgesamt 36 Ausstellern.

In dem Vierteljahrhundert in dem die Ausstellung viele Tausend Besucher ins Soltauer Museum gelockt hat, ist die Traditionsveranstaltung nur ein einziges Mal ausgefallen: „2020 mussten wir die Ausstellung wegen Corona leider absagen“, erinnert sich Schlimkowski an die Zeit der Pandemie zurück. Corona sei natürlich nicht aus der Welt, und auch jetzt noch appellieren die Planerinnen an alle mit heftigen Erkältungssymptomen, lieber ein Maske zu tragen. „Denn was hier statt Erregern durch die Räume schweben soll, ist die Vorfreude auf das Fest“, so Schlimkowski. Und die kommt sofort auf, wenn sich das Museum wieder in einer bunten Weihnachtsbasar verwandelt.

Das bewährte Team ist glücklich über die Vielfalt in diesen Jahr. Am morgigen Montag geht es los und die Weihnachtsausstellung öffnet ihre Pforten. Am Abend wollen die Organisatorinnen dann gemeinsam mit ihrem Team das Jubiläum feiern.

In den stimmungsvoll arrangierten Räumlichkeiten des Heimatmuseums der Böhmestadt sind im gesamten Erdgeschoss die Arbeiten der fast 40 Kreativen zu sehen. Mit dabei sind altbewährte Werke sowie viele neue Stücke – alles aus ganz unterschiedlichen Bereichen: Leinen mit Stoffapplikationen, Garten- und Gebrauchskeramik, gegossene Kerzen, gemalte Bilder, Glaszwerge, handgenähte Loops, Musselin-Dreieckstücher, Katzenspielzeug, Kalligrafie, Handtaschen aus Möbelstoff, Holzwichtel, Kinderspielzeug, Holz- und Metallarbeiten, Körnerkissen, Nähmaschinenmalerei, Perlenschmuck, Porzellanetageren, Puppenkleidung Quillingarbeiten, Raysin-Häuser und Deko, beschriftete Stabkerzen, rustikale Fachwerklichter, Schmuck aus Kaffeekapseln, selbstgenähte Kinderbekleidung, Silberschmuck aus Besteck, Siebdruck- und Steinbilder, Weihnachtsanhänger, individuelle Strickmoden und Strümpfe, Klangspiele, Glücksschweinchen, Weihnachtswichtel, Laubsägearbeiten, Vogelhäuser, Kreationen aus Papier und Stoff sowie Lichtobjekte und noch anderes mehr ist hier zu finden.

„Viele Besucher aus nah und fern finden mittlerweile den Weg in die Ausstellung, die ein großer Anziehungspunkt in der Region geworden ist“, freuen sich Schlimkowski und die Initiatorinnen auf die diesjährige Jubiläumsauflage der traditionellen Veranstaltung.

Geöffnet ist die Ausstellung der Kunsthandwerklichen Arbeitsgemeinschaft Soltau im Heimatmuseum der Böhmestadt vom 27. November bis zum 20. Dezember von Montag bis Freitag jeweils von 14 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag je von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Und eine spezielle Aktion steht auch noch auf dem Programm: Am Montag, dem 4. Dezember, ist Saskia Eggers von 14 bis 17 Uhr zu Gast im Museum und plottert verschiedene Motive auf T-Shirts, Stoffbeutel oder auch Tassen und anderer Objekte.