Zu einem Informationsabend zum Thema „Mehr als 40 Jahre Schüleraustausch im Heidekreis“ laden die Rotary-Clubs aus Soltau und Walsrode interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern für den 20. November um 19 Uhr in die Filzwelt Felto in Soltau ein.
Für rund 60 Schüler aus mehr als 20 Ländern startete das gemeinsame Austauschjahr im Norden Deutschlands mit einem Kennlernwochenende im Jugendhof Idingen. Sie haben gerade ihre ersten Wochen in Gastfamilien in Deutschland erlebt, die ihrerseits ihre Kinder für ein Jahr ins Ausland geschickt haben. Dieses erste Treffen wird seit den frühen 1980er-Jahren von den Soltauer und Walsroder Rotary-Clubs organisiert. Beim Paddeln auf der Böhme durften die 60 Gastschüler sogleich die Sonnen- und Regenseite des Herbstes in Norddeutschland kennenlernen.
Rotary ist weltweit der größte Anbieter für einen einjährigen Schüleraustausch. Als gemeinnütziger Serviceclub wird der Austausch ehrenamtlich und folglich erheblich günstiger als ein gewerblicher Austausch ermöglicht. Dies wird durch das Prinzip der Gegenseitigkeit erfüllt. Für jede und jeden der 650 Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr in eines von 30 Partnerländern gereist sind, ist auch eine Schülerin oder ein Schüler zu Gast in Deutschland. Insgesamt wird so weltweit bis zu 10.000 jungen Menschen ein Austausch ohne Schulgeld- oder Unterkunftskosten ermöglicht.
Das Jahr ist bewusst als Kulturaustausch und nicht als reiner Sprachkurs gedacht. Alle Jugendlichen besuchen die Schulen in ihren Gastländern und leben in Gastfamilien. Der „Rotary Youth Exchange“ feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen und versteht sich als Möglichkeit zur friedlichen Völkerverständigung. Gerade in Zeiten internationaler Krisen und Konflikte erscheint es wichtig, Schülerinnen und Schülern ein Jahr im Ausland zu ermöglichen.