Ins Rollen kam der Stein vor ziemlich genau drei Jahren, als die Stadt Soltau im Oktober 2021 erfolgreich in das Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren“ aufgenommen wurde (HK berichtete). Verbunden ist damit eine stattliche Fördersumme, die für eine Umgestaltung der Innenstadt abgerufen werden kann: „Das Maßnahmenpaket beläuft sich aktuell auf circa 6,8 Millionen Euro. An der Finanzierung der Städtebauförderung beteiligen sich Bund, Länder und Kommunen grundsätzlich zu je einem Drittel. Der Zeithorizont ist auf das Jahr 2035 festgelegt“, so die Stadt Soltau, die jetzt bei einer öffentlichen Veranstaltung Pläne vom zukünftigen Bild der City vorstellen möchte: „Interessierte sind für den 21. Oktober um 17 Uhr in den Pop-up-Store, Hagen 18, eingeladen, um sich über den aktuellen Stand des Sanierungsverfahrens der Soltauer Innenstadt zu informieren.“
Neben Vertretern der Verwaltung sind bei der Veranstaltung am späten Montagnachmittag auch die Planungsbüros vor Ort, um mehr zum Projekt „Erlebnisraum Innenstadt – zwischen Böhme und Soltau“ zu erzählen. So hat die Stadt die beteiligten Planungsbüros „Sweco“ und „schöne aussichten landschaftsarchitektur“ sowie die „DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH“ eingeladen.
Gemeinsam wollen sie die Möglichkeiten für eine Modernisierung der Soltauer Innenstadt aufzeigen: „Die Rahmenplanungen für die Fußgängerzone und das Rathausquartier sind nunmehr inhaltlich fertiggestellt und werden von den Planungsbüros vorgestellt. Ziel der städtebaulichen Rahmenplanung ist es, Entwicklungspotenziale und Zukunftsperspektiven darzustellen sowie konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten und zu priorisieren“, heißt es in der Ankündigung der Stadt.
Die hatte in den vergangenen Monaten auch die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, ihre Ideen einfließen zu lassen: „In einer Vielzahl an Workshops und unterschiedlichen Beteiligungsformaten wurden die Handlungsempfehlungen und Maßnahmen mit verschiedenen Akteuren und unter Einbindung der Öffentlichkeit erarbeitet.“
In ihrer Einladung zu der Infoveranstaltung weist die Verwaltung ebenfalls darauf hin, dass der Fördertopf auf verschiedene Weise genutzt werden könne: „Das Städtebauförderungsprogramm bietet auch die Möglichkeit, private Vorhaben zu fördern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Modernisierung und Instandsetzung von Gebäuden, um die Innenstadt zu einem attraktiven und lebendigen Aufenthaltsort für Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste zu machen.“ Die DSK, von der Stadt Soltau als Sanierungsträger mit der Planung und Durchführung der Gesamtmaßnahme beauftragt, werde über das Sanierungsverfahren und die Fördermöglichkeiten berichten.
Übrigens gibt es auch nach der Infoveranstaltung die Chance, mit den Planern ins Gespräch zu kommen und sich ein Bild des Vorhabens „Erlebnisraum Innenstadt“ zu machen: Bis zum 29. Oktober ist eine Ausstellung im Pop-up-Store täglich von 10 Uhr bis 12 Uhr, dienstags und donnerstags zusätzlich von 14 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. „Interessierte haben hier die Möglichkeit, sich mit Mitarbeiterinnen des Fachdienstes Fördermittel sowie der Innenstadtkoordinatorin Resa Domurath auszutauschen und sich über die Fördermöglichkeiten zu informieren. Am 24. Oktober wird zusätzlich die DSK von 14 Uhr bis 16 Uhr für Förderberatungen zur Verfügung stehen“, lädt die Stadtverwaltung ein.