Internationales Musikerteam präsentiert drei Werke als deutsche Erstaufführung

Gastspiel von Sinn-Phonietta am 26. März in der Bibliothek Waldmühle

Internationales Musikerteam präsentiert drei Werke als deutsche Erstaufführung

„Die neue Welt“ – so heißt das aktuelle Programm der Formation Sinn-Phonietta und es umfasst interessante und musikalisch abwechslungsreiche Werke verschiedener Komponistinnen und Komponisten. Die Stücke möchte das Ensemble am 26. März um in der Bibliothek Waldmühle in Soltau präsentieren. Das Konzert beginnt am Sonntag um 11 Uhr.

Sinn-Phonietta – das ist ein Zusammenschluss aus 14 Musikerinnen und Musikern, die dem Publikum unbekannte und dennoch faszinierende Werke nahebringen wollen. Von Sönke Klein und Kymia Kermani 2020 gegründet, vereint die Sinn-Phonietta professionelle und überwiegend freischaffende Musiker mit zehn unterschiedlichen Nationalitäten. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Besetzung, die sowohl aus Solostreichern als auch einer großen Bläsergruppe besteht, sind sie ein einzigartiges Ensemble in Norddeutschland.

Sinn-Phonietta möchte drei Werke präsentieren, die zuvor noch nie in Deutschland zu hören waren: Eines dieser Stücke, „Nocturne und Toccata, eine Komposition von Kevin Lau, spannt eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Dabei wird zeitgenössischer Inhalt in traditionellen Formen und Strukturen dargestellt, ohne einen Widerspruch zwischen den Zeiten zu schaffen. Des Weiteren wird Sinn-Phonietta ein Musikstück von Gabriela Ortiz vorstellen: In ihrem Werk „Corpora“ vereint sie revolutionäre Tonsprache mit mexikanisch folkloristischen Elementen, sodass eine ganz eigene Musik entsteht. Das dritte Stück „Beneath the Dawn Horizon“, komponiert von Charlotte Brav, möchte Hoffnung spenden. Dieses Werk erzählt von der Macht des Lichts über die Dunkelheit und wurde von einem Sonnenaufgang im Winter inspiriert. Die Musik drückt aus, dass nach der dunkelsten Nacht immer ein neuer Morgen beginnt. Die von Sinn-Phonietta präsentierten Musikstücke sind ausschließlich deutsche Erstaufführungen, sodass das Publikum etwas vollkommen Neues genießen kann.

Neben Sinn-Phonietta werden sich Alba Gentili Tedeschi und das Projekt Attitude Kompositionen vorstellen: Alba Gentili Tedeschi spielt das Werk Filterskizzen I und IV von Florian Bergmann. Für dieses Klaviersolo wird das Klavier präpariert, sodass sich der Tonumfang reduziert. Das dadurch gesponnene rhythmisch pulsierendes Netz erzeugt einen besonderen Klang. Das von Sinn-Phonietta eingeladene „Projekt Attitude“ verbindet in der ersten Hälfte des Konzerts den Klang von Schlagwerk und Trompete miteinander, sodass ein klangvolles und abwechslungsreiches Programm erzeugt wird. Mit dem Programm „Die neue Welt“ bietet die Gruppe ein vielfältiges und spannendes musikalisches Erlebnis.

Logo