Jagdhornbläser meistern Prüfung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Bläserspange

Jagdhornbläser meistern Prüfung

Unter der musikalischen Leitung von Dörte Quante haben sich fünf Bläser der Jagdhornbläsergruppe Soltau zur Prüfung zum Erwerb der Bläserspange angemeldet. Dieser Herausforderung stellen sich Bläser nach ihrer musikalischen Ausbildung. Motiviert trafen sich die Prüflinge in der Übungsstätte im Schützenhaus in Hambostel. Diesmal waren neben den üblichen Teilnehmern auch Gäste und eine Prüfungskommission eingeladen.

Auf Grundlage der Prüfungsordnung der Landesjägerschaft Niedersachen mussten fünf zufällig ausgewählte Jagdsignale verblasen werden. Ziel der Prüfung ist es den Beweis zu erbringen, sicher und aktiv beim waidgerechten Verblasen der Strecke im Anschluss einer Jagd mitwirken zu können. Wolfgang Baumgartner, Obmann der Kreisjägerschaft Harburg, nahm die Prüfung gemeinsam mit Obfrau Jessica Homann von der Jägerschaft Soltau ab. Baumgartner ist Leiter der Bläsergruppe in Böblingen und selbst seit mehr als 50 Jahren aktiver Jagdhornbläser.

Es wurden unter anderem aus einer Sammlung von Signalen Stücke wie „Sammeln der Jäger“, „Anblasen des Treibens“, „Treiber in den Kessel“ oder „Sau tot“ von der Prüfungskommission verlangt. Alle Teilnehmer haben die Prüfung zur Bläserspange bestanden und bekamen vom Vorsitzenden der Jägerschaft Soltau, Claus-Heinrich Schlange, die Bläserspange mit Urkunde überreicht. Erfolreich waren Hans-Jürgen Sander, Yvette Euhus, Thomas Große-Lümern, Linde Meyer und Ulrich Neufeldt. Abschließend wurde von den geladenen Gästen ein „Horrido“ für die Prüflinge gesungen.

Das Jagdhornblasen ist ein Teil des jagdlichen Brauchtums und wird zur letzten Ehre des erlegten Wildes gespielt. Interessierte Musiker auch ohne Vorkenntnisse sind in der Gruppe stets willkommen. Geübt wird immer montags um 20 Uhr in der Schützenhalle Hambostel.