Neben den Jubiläen „150 Jahre Eisenbahn in Soltau“ und „150 Jahre Amerikalinie“ gibt es in diesem Jahr noch ein weiteres Jubiläum zu feiern: Vor 50 Jahren begannen die Ausflugsfahrten von Soltau in die Lüneburger Heide mit dem legendären zweimotorigen Triebwagen VT 508, auch bekannt als Ameisenbär. Aus diesem Anlass stehen am 15. und 16. Juli einige Sonderfahrten ab Soltau nach Wietzendorf und Döhle auf dem Plan. Die Jubiläumsfahrt nach Neuenkirchen beziehungsweise Delmsen kann nicht mehr angeboten werden, da die Strecke bekanntlich zum Teil abgebaut worden ist.
Der Triebwagen mit den charakteristischen Motorhauben wurde im Jahr 1937 von der Waggonfabrik Wismar für die Kleinbahn Winsen – Evendorf – Hützel gebaut und war seitdem ohne Unterbrechung in der Heide unterwegs. Am 13. Dezember 1937 wurde das Fahrzeug an die damalige Eisenbahngesellschaft übergeben. Einschließlich Notsitze verfügt der Ameisenbär über 55 Sitzplätze. Die legendären Fahrten nach Neuenkirchen, Wietzendorf und Döhle mit den vielen ehrenamtlichen Schaffnern, vornehmlich Geschäftsleute des Soltauer Arbeitskreises der Kaufleute (AdK) für die Stadt Soltau, zogen Eisenbahnfreunde aus aller Welt in das Herz der Heide. Auch Unfälle mit Kraftfahrzeugen und Bäumen warfen den Ameisenbär nicht aus der Bahn, höchstens mal vorübergehend.
Mit Bedauern wurde im Jahr 2020 zur Kenntnis genommen, dass der damalige Betreiber kein Interesse an einem Fortbestand der Fahrten im Sommer hatte. Nun ist er aber wieder da: Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg (AVL) konnte das Fahrzeug im Jahr 2022 in ihren Museumsbestand übernehmen und wird es weiterhin betriebsfähig erhalten. Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass der erste Triebwagen dieser Bauart am 4. Juni 1932 an die Kleinbahn Lüneburg – Soltau geliefert wurde. Dieser beendete allerdings nach einem Unfall bereits am 14. August 1940 seine „Laufbahn“.
Hier der Fahrplan für die Sonderfahrten (Stand 31. Mai 2023): Samstag, 15. Juli: 10.45 Uhr ab Soltau (DB), 11.15 Uhr Ankunft Wietzendorf, 11.45 Uhr ab Wietzendorf, 12.15 Uhr Ankunft Soltau, 12.45 Uhr ab Soltau, 14 Uhr Ankunft Döhle, 16 Uhr ab Döhle, 17.10 Uhr Ankunft Soltau.
Sonntag, 16. Juli: 9.45 Uhr ab Soltau, 10.15 Uhr Ankunft Wietzendorf, 10.45 Uhr ab Wietzendorf, 11.15 Uhr Ankunft Soltau, 11.45 Uhr ab Soltau, 13 Uhr Ankunft Döhle, 15 Uhr ab Döhle, 16.10. Uhr Ankunft Soltau. Zwischenhalte bei Bedarf gibt es jeweils in Lührsbockel und im Luhegrund.
Fahrkarten sind im Vorverkauf bei der Soltau-Touristik, Ruf (05191) 828282, und online unter www.heide-express.de erhältlich. Kleinkinder unter sechs Jahren fahren kostenfrei mit, haben aber keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz. Der historische Triebwagen ist nicht barrierefrei, der Platz für Kinderwagen und andere Lasten ist begrenzt. Eine Toilette im Fahrzeug ist nicht vorhanden.
Übrigens: Erste Fahrten des VT 508 sind, wie der ehrenamtliche Schaffner Manfred Morawetz mitteilt, bereits am 23. Juni vor- und nachmittags im Auftrag des Verkehrsvereins Soltau geplant. Nach den Jubiläumsfahrten im Juli seien in diesem Sommer voraussichtlich keine weiteren Fahrten ab Soltau mit dem Ameisenbär geplant.