Ein weiteres Sonderkonzert präsentiert der Kulturverein Soltau am 8. November um 19 Uhr in der Bibliothek Waldmühle. Zu Gast ist das Kammerorchester Hannover unter Leitung von Hans-Christian Euler. Neben der 48. Sinfonie von Joseph Haydn und der Wassermusik von Georg Friedrich Händel wird es auch eine Uraufführung einer iranischen Komponistin geben, die beim Konzert vor Ort sein wird.
Im Jahre 2005 gründete Hans-Christian Euler das Kammerorchester „Pro Artibus Hannover“, 2018 wurde es wegen zunehmender internationaler Tätigkeit in „Kammerorchester Hannover“ beziehungsweise „Hannover Chamber Orchestra“ umbenannt. 1964 war ein Orchester unter diesem Namen von dem damaligen 1. Kapellmeister der Staatsoper Hannover, Hans-Herbert Jöris, ins Leben gerufen worden, 1990 gab dieser die Leitung an Adam Kostecki, Konzertmeister der Staatsoper Hannover, ab. Im Einverständnis mit ihm wurde der klangvolle Name nun weitergereicht und wird im Konzertleben lebendig gehalten.
Das Orchester hat seitdem regelmäßig in der Landeshauptstadt konzertiert, darüber hinaus auch in anderen Teilen Deutschlands und im Ausland. Gemeinsam mit seinem Dirigenten teilt es das Interesse an historisch informierter Aufführungspraxis der Musik des 18. Jahrhunderts ebenso wie an der Musik des 20. Und 21. Jahrhunderts. In den vergangenen Jahren gab es hier Schwerpunkte mit Musik von Mauricio Kagel, Olivier Messiaen, Pierre Boulez, Luciano Berio, Hans-Werner Henze, Wolfgang Rihm und Isang Yun.
In internationalen Kooperationen trat das Orchester bei verschiedenen Festivals in Frankreich, Italien, Polen und Südkorea auf.
Konzertkarten kosten 20 Euro, ermäßigt sind Tickets für zwölf Euro erhältlich.