Kindern eine Freude machen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Jetzt Zettel ausfüllen für neunte Wunschbaumaktion in Soltau

Kindern eine Freude machen

Herzenswünsche von Kindern erfüllen – darum geht es bei der Wunschbaumaktion, die in diesem Jahr zum neunten Mal in der Böhmestadt stattfindet. 2016 hat Annette Vorwerk-Dörrries die Wunschbaumaktion ins Leben gerufen und ist sofort auf offene Ohren bei der Stadt Soltau gestoßen. Seither wird die Aktion Hand in Hand und mit viel Herzblut gemeinsam organisiert und unterstützt. Die Vorbereitung der diesjährigen Aktion läuft bereits.

Gedacht ist die Wunschbaumaktion für Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von zwölf Jahren – und zwar speziell Mädchen und Jungen aus Familien, die es finanziell schwer haben. „Damit sind nicht nur Familien angesprochen, die Sozialleistungen beziehen. Auch Familien mit geringem Einkommen oder einem Schicksalsschlag, der zu finanziellen Engpässen geführt hat, sind zur Teilnahme eingeladen. Es findet keine Überprüfung der finanziellen Situation statt, diese Aktion basiert auf Vertrauen. Die Wünsche werden anonymisiert ausgegeben – um bei den Betroffenen die Hemmschwelle zu senken. Es geht um Kinder“, erklärt Anita Rautenberg von der Stadt Soltau.

Sie kümmert sich zusammen mit ihren Kolleginnen Marion Kreutzer, Anita Rautenberg, Sandra Schröder und Silke Thorey-Elbers um den Ablauf. Zusammen mit Bürgermeister Karsten Brockmann erläutert das Team, wie die Soltauer Wunschbaumaktion funktioniert: Die Wunschzettel liegen ab sofort an folgenden Stellen in Soltau aus: Rathaus, Soltau-Touristik, Soltauer Tafel, Felto-Filzwelt, Bibliothek Waldmühle, Jugendzentrum „YouZe“ Soltau und unter www.soltau.de über das Internet.

Die betreffenden Familien können ihren Wunschzettel noch bis zum Sonntag, den 2. November, ausgefüllt im Rathaus (Briefkasten) abgeben. Annette Vorwerk-Dörries erstellt in Zusammenarbeit mit den „YouZe“ daraus die anonymen Wunschsterne. Die Sterne mit den Wünschen werden ab Mittwoch, 26. November, am Tannenbaum in der Soltauer Fußgängerzone hängen. „Dort können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Wunschsterne abpflücken“, ruft das Planungsteam zum Mitmachen auf.

Die Geschenke können bis Montag, 15. Dezember in der Soltau-Touristik abgegeben werden. „Das Paket sollte mit dem Stern versehen werden, damit die Wünsche zugeordnet werden können“, so die Organisatorinnen.

Am Donnerstag, 18. Dezember, findet die Übergabe der Geschenke an die Eltern von 11 bis 16 Uhr in der Galerie im Erdgeschoss des City-Service-Centers statt.