Klassentreffen war große Klasse | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wiedersehen nach 40 Jahren in Soltau mit Flaschendrehen, Ständchen und einer Medaille für den „Besten Klassenlehrer 1985“

Klassentreffen war große Klasse

Ein fröhliches Wiedersehen nach vier Jahrzehnten gab es jüngst für ehemalige Schülerinnen und Schüler der früheren Realschule in Soltau. Abends trafen sich die teils aus weiter Ferne angereisten Ex-Schülerinnen und -Schüler am Eingang der heutigen Oberschule in der Böhmestadt. Die weiteste Anreise hatte eine frühere Mitschülerin von Sansibar, einem halbautonomen Teilstaat Tansanias im Indischen Ozean vor der Ostküste Afrikas, der aus einem Archipel von Inseln besteht. Sie war vor einigen Jahren dorthin ausgewandert.

Nach einer Führung durch die Schule gab es für den damaligen Klassenlehrer der 10b, Harry Gensch, der es sich mit seinen 78 Jahren nicht nehmen ließ, seine früheren Schützlinge zu begrüßen, eine Medaille. Er freute sich sichtlich über die Auszeichnung als „Bester Klassenlehrer von 1985“. Gern tauschten die Ehemaligen mit Gensch und natürlich untereinander Erinnerungen aus. Thema waren dabei zum Beispiel die Erlebnisse bei der Klassenabschlussfahrt nach Trier.

Eingeladen waren alle, die damals zwischen der 5. und der 10. Klasse mit von der Partie waren. Und so trafen sich schließlich 30 Ehemalige zum großen Wiedersehen in Soltau. Drei Schülerinnen und Schüler gaben in der Aula der Schule ein Ständchen, präsentierten zur Gitarrenbegleitung das Lied „Words“ von 1983. Danach ging es zum gemeinsamen Feiern in das Tennisheim vom Tennisclub von Cramm. „Es wurde viel erzählt und gelacht. Und es war eine fantastische und vertraute Stimmung bei leckerem Essen und dem ein oder anderen Getränk“, so eine der Organisatorinnen.

Die Ehemaligen schwelgten in Erinnerungen, spielten sogar Flaschendrehen und tanzten ausgelassen zur Musik aus den 80er-Jahren. Einigen war das nicht genug: Der „harte Kern“ lies das Treffen erst um 5.30 Uhr morgens in privater Runde ausklingen.

Das Klassentreffen war also große Klasse und soll in etwas anderer Form wiederholt werden: In vier Jahren ist eine „Klassenfahrt“ nach Trier geplant.