Vorweihnachtszeit, das bedeutet für die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Klimafreunde aus Soltau auch: „Baumpflanzzeit“. Denn damit die jungen Pflanzen gut anwachsen und gedeihen können, gilt es, stets die Pflanzzeiträume im Spätherbst sowie im Frühjahr zu beachten. Aus diesem Grund ist es mittlerweile schon beinahe zur Tradition geworden, dass der Soltauer Verein an den Adventswochenenden auf verschiedenen Flächen im Heidekreis und in der Region zusammenkommt, um diese gemeinsam aufzuforsten und so einen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten.
Am vergangenen Sonntag starteten die Klimafreunde nun in die diesjährige Pflanzsaison. Auf einem privaten Grundstück in Visselhövede pflanzten zehn Mitglieder des Vereins insgesamt 1.100 Bäume, darunter Rotbuchen, Elsbeeren, Lärchen und - passend zur allgemeinen Weihnachtsstimmung - auch Weißtannen. Ziel der Aktion war es, einen neuen und zukunftsfähigen Mischwald dort zu schaffen, wo heftige Stürme den alten Baumbestand fast vollständig zerstört haben.
Es handelte sich dabei bereits um die insgesamt dritte Pflanzaktion auf den Grundstücken des Eigentümers. Auch die kalten Temperaturen hielten die fleißigen Helferinnen und Helfer nicht von ihrer Arbeit ab. Abgerundet wurde die gelungene Veranstaltung schließlich durch ein Beisammensein bei heißer Suppe und Kuchen. Beides nahmen die Klimafreunde dankend an und nutzten die Zeit, um das Projekt noch einmal gemeinsam Revue passieren zu lassen.
Unterdessen laufen die Planungen für die kommenden Pflanzaktionen des Vereins weiter auf Hochtouren. Wer sich über die Projekte der Klimafreunde auf dem Laufenden halten will, findet weitere Informationen in den sozialen Netzwerken oder auf www.klima-freunde.de.