Schon vor der mit Spannung erwarteten Proklamation – immer einer der Höhepunkte des Soltauer Schützenfestes – fieberten am vergangenen Freitagabend alle mit. Und zwar im Festzelt bei der Übertragung des Spiels der Fußball-Europameisterschaft: Im Viertelfinale trafen Deutschland und Spanien aufeinander. Daher wurden die neuen Majestäten erst nach der Partie später am Abend verkündet. Die Schützen der Soltauer Gilde warteten also ab, bis die Torschützen der Nationalmannschaften ihr Duell beendet hatten.
Das spanische Team besiegte die deutsche Elf schließlich mit 2:1. Somit war die Stimmung bei der anschließenden Proklamation ein klein wenig gedämpft – doch das nur für einen kurzen Moment.
Dann war der Jubel wieder groß und etliche Schützen und Bürger verfolgten begeistert die Zeremonie am Teeberg, wo Soltaus Bürgermeister und Gildeherr Olaf Klang erst kurz vor 21 Uhr die Namen der neuen Majestäten verkündete: Neuer Stadtkönig wurde Christian Nielsen vom 3. Rott, der von seinem 1. Minister Stefan Walther (1. Rott) und dem 2. Minister Erich Bartels (3. Rott) unterstützt wird. Den Titel König Land trägt in diesem Jahr Hermann Wallheinecke junior, dem als 1. Minister Mario Meyer und als 2. Minister Jonas Oetjen zur Seite stehen. Damenbeste wurde Sabine Frost vom 2. Rott, und begleiten werden sie in ihre Amtszeit als 1. und 2. Ministerin Susanne Lehmann vom 2. Rott und Wiebke von Wieding vom Landrott.
Bei den Jungschützen konnte sich Kevin Giesa behaupten, der als neuer Jungschützenkönig von Ann-Christin Kirsch als 1. Ministerin und von Hannah Oelker als 2. Ministerin begleitet wird. Jugendkönig wurde Julian Rose und Jugendkönigin Marianne Neumann, denen als Minister Marlon Eggert und Jan Wendiggensen zur Seite stehen.