Kompositionen für Ohr und Herz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Von Wagner bis Piaf: Moderiertes Konzert „liederLiebe“ mit Gesang und Klavier

Kompositionen für Ohr und Herz

„Man hört nur mit dem Herzen gut“ lautet das Motto des moderierten Konzertes mit dem Titel „liederLiebe“: Sängerin Franziska Buchner präsentiert am 26. Oktober ab 17 Uhr im Soltauer Hotel Meyn ein Repertoire von klassischen Komponisten wie Richard Wagner und Clara Schumann, aber auch Chansons von Edith Piaf und Marlene Dietrich. Begleitet wird sie dabei von Insa Bernds am Klavier.

Bei diesem Konzert „wird’s persönlich“, so die Musikerin, den es gehe dabei nicht „um die Cousine fünften Grades des Komponisten und ihre Lieblingsfarbe, sondern um die Besucherinnen und Besucher ganz persönlich und um ihre Gefühle. Um das, was die Musik mit ihnen macht und welche Emotionen in ihnen (wieder) geweckt werden“, so Buchner in ihrer Ankündigung.

Bei „liederLiebe“ erfahre das Publikum nämlich „Liebe – in Liedform“: „Das Repertoire beschränkt sich dabei nicht auf das klassische Kunstlied, sondern bedient sich Chansons und Popsongs, um die Gefühlsspannweite der menschlichen Erfahrung hörbar zu machen“, verspricht die Sängerin, die in ihrer Moderation dazu einlädt, mitzufühlen, zu meditieren und einen Schritt näher zu sich selbst zu kommen. Charmant verbindet Buchner die ausgewählten Stücke mit Moderationsimpulsen, die ins Herz gehen – „nicht wie sonst bei Liederabenden so üblich über einen intellektuellen Zugang, sondern beispielsweise mit der Einladung, darüber nachzusinnen, wofür man selbst gerade dankbar ist, während man Richard Strauss’ berühmte Zueignung hört, in der es immer wieder heißt: ‚habe Dank!‘“, erläutert die Mezzosopranistin.

Die gebürtige Berlinerin studierte an der Musikhochschule Lübeck. Als Konzertsolistin sang Buchner nahezu alle gängigen Oratorienpartien für Alt und Mezzosopran – unter anderem in der Berliner Philharmonie, der Elbphilharmonie, dem Berliner Konzerthaus, der Berliner Gedächtniskirche und dem Hamburger Michel.

Insa Bernds studierte Klavier, Musiktheorie und Violine sowie anschließend Musikwissenschaft und Komparatistik in Lübeck, Freiburg, Milano und Berlin. Sie arbeitet als freischaffende Musikerin und Musikwissenschaftlerin in Berlin.

Ticktes für das Konzert in Soltau gibt es unter anderem im Internet unter www.franziskabuchner.de/termine/