Konzert am Karfreitag | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Selten aufgeführte Passionsmusik in St. Johanniskirche

Konzert am Karfreitag

Selten aufgeführte Passionsmusik ist am Karfreitag in der Soltauer Kirche St. Johannis zu hören: Dieses besondere Konzert beginnt am 29. März um 15 Uhr im Rahmen der Andacht zur Sterbestunde.

„Unter den Notenschätzen, die sich im Archiv der kleinen Bergstadt Glashütte im Erzgebirge erhalten haben, findet sich eine vollständig überlieferte Passionsmusik eines bis heute unbekannten barocken Komponisten für fünfstimmigen Chor, Solisten und Orgel. Die Textgrundlage dieser ‚Glashütter Passion‘ ist eine Zusammenstellung der Passionsgeschichte aus allen vier Evangelien, die wahrscheinlich auf den ersten evangelischen Kantor Johann Walter zurückgeht. Ein Tenor singt als Evangelist die Leidensgeschichte Jesu, während der Chor die dramatischen Einwürfe der Volksmenge interpretiert und das Werk mit einem Eingangs- und Schlusschor umrahmt“, gibt Kantor Mathias Hartmann in seiner Ankündigung zum Konzert einen Einblick in die Geschichte.

Die Stadtkantorei Soltau führt dieses selten zu hörende Werk am Karfreitag, 29. März, um 15 Uhr in der Andacht zur Sterbestunde in der St. Johanniskirche auf: Als Evangelist ist der Hamburger Tenor Steffen Wolf zu hören. Die Partie des Jesus übernimmt der Bassist Guido Ruland aus Hannover. An der Orgel spielt Kantor Mathias Hartmann, die musikalische Leitung hat Kantorin Bettina Hevendehl. Die liturgische Leitung liegt in den Händen von Pastor Keno Eisbein. Der Eintritt ist frei.