Aufgrund der guten Resonanz auf die im Mai vom Landkreis Heidekreis angebotenen Veranstaltung „Unternehmensnachfolge und -übergabe“ gibt es einen weiteren kostenfreien Sprechtag zum Thema. Dieser steht am Dienstag, dem 4. Juli, im Soltauer Kreishaus, Harburger Straße 2, 3. Obergeschoss, Raum 319, auf dem Plan. Um Anmeldungen wird gebeten. Sie sind bis zum 29. Juni telefonisch unter (05191) 970612 oder per E-Mail an koostelle@heidekreis.de möglich.
Ein Experte der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHK) gibt eine erste Orientierung. Ganz gleich, ob ein Familienbetrieb übernommen werden soll oder die Firmenübernahme durch eine externe Eigentümerin oder einen externen Eigentümer geplant wird, es gibt viele Varianten der Betriebsübernahme und der Betriebsabgabe. So ein Schritt sollte immer ausführlich geplant werden, unabhängig davon, welches Unternehmen übernommen oder abgegeben werden soll. Denn vor einer Übergabe sind viele wichtige Entscheidungen zu treffen und Planungen voranzutreiben. Schritt für Schritt geht es von der Erstbewertung des Unternehmens über die Planung von Zielen und Maßnahmen bis zur Ermittlung des Unternehmenswertes.
Im Übergabeprozess spielt besonders die Rechtsform eine wichtige Rolle. Sie beeinflusst die zukünftigen Besitzverhältnisse und hat Auswirkungen auf die Möglichkeiten der Übergabe. Das Expertengespräch kann gern genutzt werden, um die Planungen voranzutreiben, aber auch um Unterstützung bei Entscheidungen zu erfahren.
Wie geht man eine Übergabe beziehungsweise Übernahme an? Worauf muss geachtet werden? Welche Vorbereitungen sind zu treffen? Diese und ähnliche Fragen beantwortet Nachfolgemoderator Kai Lührs von der IHK Lüneburg-Wolfsburg in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Heidekreis und der Koordinierungsstelle „Frau & Wirtschaft Heidekreis“. Eingeplant sind 45-minütige Beratungsgespräche, die vertraulich stattfinden.