„Handgemacht“ heißen die Märkte für Kunsthandwerk und Kurioses – und die bereits neunte Auflage der beliebten Veranstaltung läuft an kommenden Wochenende in Soltau: Am 18. und 19. Oktober laden mehr als 40 ausgesuchte Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter regionaler Spezialitäten, die aus der Region, aber auch aus der gesamten Bundesrepublik anreisen, zu einem hochwertigen Kunsthandwerkermarkt in die Alte Reithalle ein. Am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr bieten Kreative hier ihre Werke an und lassen sich zudem bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Wachs, Stoff und Filz, Walk und Wolle gezeigt, es gibt Mode für Kinder und Erwachsene, Gewebtes und Gestricktes sowie Wohnaccessoires wie Kissen und Stoffe. Auch die Schmuckdesigner zeigen ein großes Angebot an Gold- und Silberschmuck, Schmuck aus edlem Glas und Schmuckes aus Mineralien, Fossilien, Holz und Perlen. Dazu warten viele Accessoires bis hin zu edlen Ledertaschen, Gürteln, Tüchern, Schals und Stulpen sowie Glaskunst als Schmuck und Objekte, vielerlei Bilder, Grafiken und Papierarbeiten, dreidimensionale Karten, Bücher, Lesemagnete, Schmiedearbeiten, viele Dekorationen für Haus und Garten, ausgefallene Leuchtobjekte aus Treibholz oder Gesellschaftsspiele aus Holz.
Die Kreativen sind auch vor Ort aktiv: Ein Gürtelmacher fertigt nach Maß passende Gürtel, eine Bürstenbinderei – eine der letzten ihrer Art – fertigt robuste langlebige Bürsten und Besen nach eigenen Entwürfen, und eine Kunsthandwerkerin zeigt vor der offenen Flamme die Herstellung von Glasperlen aus Muranoglas. Wer altes Silberbesteck über hat, ist hier ebenfalls richtig: An einem Stand werden aus Omas ausrangiertem Essbesteck herrliche Unikate gefertigt. Zudem formt ein Glasbläser aus alten Getränkeflaschen herrliche Leuchtobjekte.
Der Markt wird ergänzt durch regionale Spezialitäten wie handgesiedete Seifen, Käse, Schinken- und Wurstspezialitäten, handgemachte Liköre, seltene Gewürze und Dips, verschiedene Senfsorten und frisches Obst vom Hamburger Großmarkt.
„Wir sind wieder sehr zufrieden mit dieser guten Mischung von Künstlern, Kunsthandwerkern und Händlern, die wir hier in der Alten Reithalle zusammen haben. Unsere kontinuierliche Suche nach besonderen Ausstellern bringt auch für die Stadt eben eine ansprechende Kulturveranstaltung. Natürlich freuen wir uns wieder auf zahlreiche Besucher. Bisher zeigten sich die Soltauer sehr angetan von der Qualität der Veranstaltung und kauften auch sehr gut bei den Ausstellern ein“, so die Veranstalterin Ingrid Berkau aus Travemünde.