„Fit im Auto“ – so heißen die Kurse, in denen Seniorinnen und Senioren in Soltau fit für den Straßenverkehr gemacht werden.
Mobilität ist gerade im Alter eine wesentliche Voraussetzung, um den Alltag meistern zu können. Besonders im ländlichen Raum mit seinem eingeschränkten öffentlichen Nahverkehr kommt dem Auto bis ins hohe Alter eine große Bedeutung zu. Gleichzeitig stellen die wachsende Verkehrsdichte und Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung hohe Anforderungen an Autofahrerinnen und -fahrer. Um Seniorinnen und Senioren in Sachen Anforderungen im Straßenverkehr zu schulen, hat die Verkehrswacht im vergangenen Monat den ersten der in diesem Jahr geplanten Kurse angeboten. Elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich auf dem Gelände der Alten Reithalle ein, um bei bestem Wetter zunächst die neuesten Änderungen der Straßenverkehrsordnung zu erfahren, ehe praktische Fahrübungen folgten.
Für Frank Rohleder von der Polizeiinspektion Soltau war es der letzte Kurs, den er als aktiver Polizeibeamter für die Verkehrswacht leitete. Zwei weitere Kurse sind in diesem Jahr noch geplant: am 3. September und am 24. September, jeweils ebenfalls auf dem Gelände der Alten Reithalle in Soltau. Sie werden wieder durch die Fahrschule Brunckhorst und voraussichtlich auch erneut von Frank Rohleder betreut, wobei letzterer jedoch nicht mehr als aktiver Polizeibeamter, sondern als Mitglied der Verkehrswacht mit von der Partie sind wird.
Bereits jetzt sind Anmeldungen möglich. Für den Kurs ist eine Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Anmeldung erfolgt über die E-Mail-Adresse info@verkehrswacht-soltau.de oder unter Ruf (05191) 15853. Bei der Anmeldung erhalten Interessierte weitere Informationen zum Kurs.