„Lachen, bis einer heult!“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Komiker Ingo Oschmann und Sänger Tom Ludwig treten im Böhmepark auf

„Lachen, bis einer heult!“

„Lachen, bis einer heult!“ – mit dieser natürlich nicht ernst gemeinten „Drohung“ wirbt der bekannte Komiker Ingo Oschmann für sein Programm „Scherztherapie“ und verspricht dem Publikum: „In diesem Programm werden Sie weinen, bis es weh tut.“ Der Stadt Soltau ist es gelungen, den Comedian für einen Auftritt in der Böhmestadt zu gewinnen. Und so wird Oschmann am 13. August auf der Bühne im Böhme-Familienpark (Eingang Mühlenstraße) mit seinem 90minütigen Comedy-Programm die Lachmuskeln der Soltauer und ihrer Gäste strapazieren. Weil mit Musik bekanntlich alles besser geht, wird an diesem Abend Stand-Up-Comedy mit professioneller Musik kombiniert: Lokalmatador Tom Ludwig wird sein aktuelles Programm „Lay Back And Dream“ vorstellen. Das dynamische Duo auf der Bühne verspricht einen abwechslungsreichen Abend. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr.

Das Ganze soll im entspannten Rahmen über die Bühne gehen. So stehen 350 Sitzplätze zur Verfügung, es dürfen aber auch Sitzkissen mitgebracht werden und es gibt einen Bereich für Picknickdecken. Wer möchte, darf sich eigene Speisen und Getränke einpacken und mitnehmen. Die Stadt Soltau weist darauf hin, dass die Veranstaltung bei jedem Wetter stattfindet.

Beide Künstler verbindet eine jahrelange Freundschaft – der eine oder andere Soltauer kennt die beiden vielleicht bereits von Auftritten bei der Soltauer Kulturwoche. Gute Laune wird auch diesmal wieder Trumpf sein, wenn Ingo Oschmann in seinem neuen Programm „Scherztherapie“ das „große Ding“, das Leben genannt wird, behandelt. Mit feinem Skalpell und pointierter Präzision wird der Komiker das schlagende Herz freilegen. Oschmann verbindet gute Stand-up-Comedy mit Wiedererkennungseffekt, pfiffige Improvisation und spannende, verblüffende Zaubertricks zu einem unterhaltsamen Abendprogramm. Dabei kann er aus einem reichhaltigen Erfahrungsschatz schöpfen, ist er doch seit mehr als drei Jahrzehnten gern gesehener Akteur auf Deutschlands Bühnen, im Fernsehen und im Radio. Auf das Publikum wartet eine eineinhalbstündige Spaßoperation nach dem Motto: „Lach kaputt, was Dich kaputt macht!“

Bekannt wie ein bunter Hund ist in der Böhmestadt Tom Ludwig, nicht nur begeisterter Anhänger eines bekannten norddeutschen Fußballclubs, sondern mit Leib und Seele ein musikalisch sehr vielseitiger Künstler. Neben seinem Solo-Projekt, in dem er zurzeit sein aktuelles Programm „Lay Back And Dream“ vorstellt, gehört er seit vielen Jahren der Formation „Holmes & Watson“ an, die mit beeindruckenden Interpretationen von Songs aus den Bereichen Folk und Western ihr Publikum begeistert. Darüber hinaus ist er der Sänger der in Deutschland äußerst erfolgreichen Tribute-Band „True Collins“, die dem britischen Superstar Phil Collins und natürlich auch der Band Genesis ein Denkmal setzt. Über „True Collins“ haben sich Ludwig und Oschmann auch kennengelernt: Nach einem Auftritt der Cover-Band auf der Kieler Woche im Jahr 2010 besuchte Oschmann die Musiker im Backstage-Bereich und kam mit dem Sänger aus Soltau ins Gespräch. Die beiden Frohnaturen erkannten sofort, dass sie eine Zusammenarbeit verwirklichen könnten. Seitdem bietet Ludwig in „Ingo Oschmann’s Comedy-Club“ den musikalischen Rahmen in vielen deutschen Theatern.

In seinem Solo-Projekt „Lay Back And Dream“ nutzt Ludwig die Möglichkeit, dem Publikum seinen ganz persönlichen Musikgeschmack zu präsentieren. „Seitdem ich bewußt Musik höre, sind mir so viele tolle Songs im Hirn haften geblieben, die ich gern selbst auf der Bühne interpretieren wollte“, sagt der Soltauer. Unvergessene Songs von zum Beispiel Lionel Richie, The Eagles, Sting, Fleetwood Mac oder Christopher Cross bilden den Kern seines neuen, sehr abwechslungsreichen Programms. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Soltau-Touristik sowie, etwas teurer, an der Abendkasse. Schüler und Studenten bis 24 Jahre erhalten 50 Prozent Ermäßigung. Auch wer eine „Soltau Card“ hat, erhält Ermäßigung.