Landjugendfete in Tetendorf | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 15. April wird in zwei Zelten mit Live-Band und DJ-Team gefeiert

Landjugendfete in Tetendorf

Nach vierjähriger Corona-Zwangspause ist es nun endlich wieder soweit: Die Landjugend Soltau lädt für den 15. April ab 21 Uhr zu ihrer zweiten großen Landjugend-Zeltfete in Tetendorf ein. Zuletzt hatte sie im Jahr 2019 in Tetendorf gefeiert, damals erstmals in zwei Zelten mit einer Live-Band und einem DJ. Das bewährte Konzept wird auch diesmal wieder umgesetzt. In einem Partyzelt wird die Band „Lindsten“ und im anderen ein DJ-Team für gute Stimmung sorgen.

Bereits seit 2002 steht die „Scheunenfete“ der Landjugend Soltau in regelmäßigen Abständen auf dem Programm. Das Organisationsteam um den Vorstand der Landjugend will in diesem Jahr erneut „eine unvergessliche Feier auf die Beine stellen.“ An der Gemeindestraße zwischen Tetendorf und Marbostel erwarten die Jugendlichen aus der Böhmestadt Gäste aus den benachbarten und befreundeten Landjugenden sowie viele Feierfreudige aus der Umgebung. Der Einlass erfolgt ab 16 Jahren nach dem Jugendschutzgesetz und nur mit unterschriebenem „Mutti-Zettel“.

Es wird Eintritt erhoben, der für Mitglieder der Niedersächsischen Landjugend (NLJ) ermäßigt ist. Neu in diesem Jahr ist der Gruppeneinlass: Gruppen ab 15 Personen gelangen so schneller auf das Festgelände.

Die Landjugend Soltau wurde im Jahr 1952 gegründet. Dem Verein gehören derzeit mehr als 111 Mitglieder aus der Stadt und den Ortschaften im Alter von 16 bis 30 Jahren an. Bei den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen, so zum Beispiel bei der im Mai auf dem Plan stehenden „72-Stunden- Aktion“ der NLJ, werden gemeinnützige Projekte umgesetzt beziehungsweise unterstützt. Vereinsintern werden verschiedene Seminare besucht, zudem gibt es Ausflüge und Aktivitäten aller Art. Zu den beliebtesten Highlights zählen der gemeinsame Landjugendurlaub sowie die „Fahrt ins Blaue“ im Herbst.

Informationen über die Landjugend Soltau und deren Aktivitäten gibt es auf der Facebook-Seite „Landjugend Soltau“ und auf der Instagram-Seite „@landjugendsoltau“.