Mit zwei VW-Bussen hat die Tischtennissparte des MTV Soltau am Himmelfahrtswochenende Soltaus französische Partnerstadt Laon besucht. Die Spieler des seit langen Jahren befreundeten Clubs ASPTT Laon hatten eingeladen, die Stadt und ihre Umgebung kennenzulernen, gemeinsam französische Lebensart zu genießen und die Kräfte in einem Turnier zu messen.
Und die französischen Gastgeber haben sich allerlei einfallen lassen, um ihre Gäste zu unterhalten. Immer wieder beeindruckend ist die auf einem Plateau gelegene Altstadt mit der weithin sichtbaren Kathedrale von Laon, aber spannend war es auch, gemeinsam mit den französischen Freunden den Volkssport Pétanque (hier besser bekannt als Boule oder Boccia) auszuprobieren, mit einem Sportbogen zu versuchen ins Schwarze zu treffen oder im Parc d‘Isle in der Nachbarstadt St. Quentin eine Bootsfahrt auf der Somme durch das dortige Naturreservat zu genießen.
Und natürlich wurde dann auch Tischtennis gespielt, zunächst am Freitag Abend im Dunkeln unter Schwarzlicht, für die Soltauer eine ganz neue Erfahrung. Ausgestattet mit weißen T-Shirts, fluoreszierenden Hüten und Randmarkierungen auf den Tischen, Spielfeldumrandungen und an den Schlägern hatten alle bei dieser Tischtennis-Disco viel Spaß.
Am Sonnabend wurde es dann Ernst, der offizielle Wettkampf begann und die Gastgeber waren mit ihrer kompletten 1. Mannschaft angetreten, die gerade den Aufstieg errungen hat und folglich hoch motiviert war. Für die Soltauer war es schwer, in dem gut besetzten Feld mitzuhalten. Letztlich konnte sich Olaf Ahrens einen guten sechsten Platz erkämpfen und Frank Backhaus vom MTV Soltau schaffte es sogar bis ins Finale, scheiterte dort aber in fünf Sätzen an Alexis Gaillard, der Nummer 1 aus Laon. Alexis gewann dann schließlich auch das Doppel mit seinem deutschen Partner Marvin Oberüber.
Doch letztlich waren sich alle Beteiligten darüber einig, dass nicht die sportlichen Erfolge sondern der gegenseitige Kontakt und die Bewahrung der langjährigen Freundschaft im Vordergrund stehen sollten. Ein Blick auf den bislang stets ausgetauschten Freundschaftsteller zeigte, dass die erste Erinnerungsplakette bereits aus dem Jahr 1983 stammt, beide Vereine treffen sich also bereits seit 40 Jahren regelmäßig. Dieser Freundschaftsteller allerdings ist nun voll, er wird im Clubraum des ASPTT Laon einen Platz erhalten. Aber da alle Beteiligten hoffen, dass der Austausch auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden wird, hat der MTV Soltau Ersatz gespendet – eine neue Ehrentafel wartet nun darauf, mit Plaketten gefüllt zu werden. Die erste soll bereits im kommenden Jahr platziert werden, wenn der MTV Soltau Tischtennis zu Himmelfahrt hoffentlich seine Freunde vom ASPTT Laon wieder begrüßen darf.
Und wer dann dabei sein möchte ist natürlich jederzeit herzlich eingeladen, der Tischtennissparte des MTV Soltau beizutreten, das Training beginnt mittwochs ab 17.15 Uhr in der Sporthalle Rosenstraße und Freitags ab 16.30 Uhr in der Sporthalle Schützenstraße.