„Leben mit meinem behinderten Kind! Eine Lebensaufgabe!“ – so lautet der Titel eines Vortrages, zu dem die Lobetalarbeit Stübeckshorn für den 19. August um 18.30 Uhr einlädt. Referent ist Peter Bandali. Der Vortrag findet in den Räumen der Tagesförderstätte in Soltau, Stübeckshorn 5, statt.
Eltern mit einem behinderten Kind müssen sich täglich neuen Herausforderungen stellen und enorme Leistungen meistern. Dabei stoßen sie immer wieder an Grenzen ihrer Kraft und leiden unter Selbstzweifel und Schuldfragen. Werde ich meinem Kind und dem Rest der Familie gerecht? Überfordere ich mich und auch mein Kind? Ab wann darf ich loslassen und ein eigenes Leben leben? Werde ich in der Gesellschaft, Familie und Freundeskreis akzeptiert? Peter Bandali wird in seinem Vortag auf diese und andere Fragen eingehen und die Wichtigkeit der bindungstheoretischen und entwicklungspsychologischen Aspekte in der Beziehungsarbeit zwischen Eltern und Kind darstellen.
Das fachliche Wissen des Referenten beruht einerseits auf Jahrzehnte langer Praxiserfahrung, sei es mit den eigenen Kindern, in der Elternberatung und Familientherapie sowie andererseits auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen. Nach seiner Tätigkeit an einer Grundschule im Libanon wechselte er seine Ausrichtung und arbeitet nun vorwiegend in der Behindertenhilfe als Referent in diversen Fort- und Weiterbildungsinstituten mit den Schwerpunkten „Geistige Behinderung“, „Psychische Erkrankung und Behinderung“ und „Jugendhilfe“.
Weitere Auskünfte erteilt Wiebke Kleinschmidt unter der Telefonnummer (05190) 88114.