„Lebendiges Erinnern – Opfer von Sterilisation und Krankenmord aus der eigenen Nachbarschaft“ – so lautet der Titel eines öffentlichen Vortrages von Dr. Carola S. Rudnick, zu dem die Lebenshilfe Soltau für den 6. März in die Filzwelt Felto in Soltau einlädt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Um Anmeldung per E-Mail an Ticket-Center@lebenshilfe-soltau.de wird gebeten.
Die wissenschaftliche und pädagogische Leitung der „Euthanasie“-Gedenkstätte Lüneburg spricht zum Thema „Lebendiges Erinnern – Opfer von Sterilisation und Krankenmord aus der eigenen Nachbarschaft“. Hunderttausende Menschen mit geistigen, körperlichen und psychischen Einschränkungen wurden in der Zeit von 1939 bis 1945 von den Nationalsozialisten in Deutschland und den besetzten Gebieten ermordet. Auch Menschen aus Soltau und dem Heidekreis wurden Opfer der „Euthanasie“-Verbrechen. In ihrem Vortrag holt Dr. Carola S. Rudnick die Opfer aus der Anonymität.
Die Veranstaltung ergänzt die Ausstellung „Wohin bringt ihr uns?“, die Anfang März auf Einladung der Lebenshilfe Soltau im Neuen Forum des Gymnasiums Soltau gezeigt wird. Weitere Informationen gibt es im Internet unter https://www.lebenshilfe-soltau.de/de/aktuelles/meldungen/Wohin-bringt-ihr-uns.php.