„Lebensalphabet“ in Gedichten und Geschichten mit Gitarrenmusik | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Soltauer Buchdruckmuseum lädt ein: „In wachsenden Ringen“ – Beate von Koschitzky liest am 9. September in der „Bleilaus“

„Lebensalphabet“ in Gedichten und Geschichten mit Gitarrenmusik

Ein „Lebensalphabet“ in Gedichten und Geschichten mit Gitarrenmusik erleben Besucher am Samstag, dem 9. September, in den Räumlichkeiten der Erlebniswerkstatt Buchdruck-Museum Soltau. In der Schrift- und Druckwelt „Die Bleilaus“ startet um 18 Uhr eine besondere Lesung, bei der sich das Publikum auf eine abwechslungsreiche Zusammenstellung von Poesie und Prosa freuen kann: „Beate von Koschitzkys Texte sind spannend und unterhaltsam, aber vor allem authentisch“, weiß Nina Jordan zu berichten, die für die musikalische Seite des Abends sorgt. Veranstaltungsort ist das neue Soltauer Buchdruckmuseum in der Kirchstraße 2.

Rainer Maria Rilkes Gedicht „Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ist für die Autorin Sinnbild und Ziel zugleich. In nicht endenden konzentrischen Kreisen verläuft das Leben, in seinem Zentrum ein unerfasster Kern. Für manche ist es Gott, für andere der Motor des ewigen Prozesses der Entwicklung, der die Gesamtheit der Welt ausmacht. Was fördert einen immer währenden Prozess des Wachsens? „Neugierde und Freude am Lernen“, da ist sich die Autorin sicher. Und von beidem hat die Meisterin diverser Sprachen jede Menge. Seit ihrer Kindheit schreibt sie Gedichte und Geschichten. Im Fach Deutsch legte sie das beste Abitur ihres Jahrgangs hin, was ihr den Scheffelpreis einbrachte. Danach folgten verschiedene Auslandsaufenthalte als Au-pair zum Sprachenlernen, das Studium der Germanistik und Romanistik mit Magister-Abschluss und wieder Studium und Lernen weiterer europäischer Sprachen.

Ihre „wachsenden Ringe“ spiegeln sich auch in ihrer 40-jährigen freiberuflichen Tätigkeit als Konferenzdolmetscherin für die Sprachendienste der EU wider. Sie hat außerdem als literarische Übersetzerin gearbeitet, organisiert lokale Schreibwettbewerbe und moderiert seit vielen Jahren einen Lesekreis. Verheiratet ist sie mit einem Neurochirurgen und ganz nebenbei hat sie vier erwachsene Kinder und zehn Enkel.

„Ob sich bei diesem bunten Leben auch Autobiografisches in ihren Gedicht- und Erzählbänden wiederfindet? Wir dürfen gespannt sein“, freut sich Reinhard Riedel, der für die handgesetzten und in der Bleilaus gedruckten Plakate den passenden Linolschnitt anfertigte. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.